München, Münchner Philharmoniker, Neue Programme der Spielzeit 2014/15, IOCO Aktuell

München, Münchner Philharmoniker, Neue Programme der Spielzeit 2014/15, IOCO Aktuell
neu-1

Münchner Philharmoniker

2014/15: Neue Programme der Münchner Philharmoniker

Mittwoch  10.09.2014, 20:00 Dmitrij Schostakowitsch: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 77 Johannes Brahms: Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98 Semyon Bychkov, Dirigent Julian Rachlin, Violine

Donnerstag  18.09.2014, 20:00 Fr. 19.09.2014, 20:00 Antonín Dvorák: Konzertouvertüre „Karneval“ op. 92 Richard Strauss: Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-Dur Antonín Dvorák: Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der neuen Welt“ Semyon Bychkov, Dirigent Jörg Brückner, Horn

Donnerstag  25.09.2014, 20:00 Fr. 26.09.2014, 20:00 So. 28.09.2014, 19:00 Franz Schubert: Symphonie Nr. 5 B-Dur D 485 Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur Asher Fisch, Dirigent

Freitag  03.10.2014, 19:00 Franz Schubert: Ouvertüre zu „Rosamunde“ C-Dur D 644 -- Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“ -- Symphonie Nr. 8 C-Dur D 944 „Große“ Zubin Mehta, Dirigent

Montag  08.12.2014, 20:00 Mi. 10.12.2014, 20:00 Kurt Weill: Symphonie Nr. 2 Johannes Brahms: Klavierquartett g-Moll op. 25 (Instrumentierung: Arnold Schönberg) Michael Sanderling, Dirigent

Sonntag  14.12.2014, 11:00 Di. 16.12.2014, 20:00 Mi. 17.12.2014, 20:00 Olivier Messiaen: „Les offrandes oubliées“, Sinfonische Meditationen Frédéric Chopin: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-Moll op. 11 Jean Sibelius: Symphonie Nr. 1 e-Moll op. 39

William Youn, Klavier Pietari Inkinen, Dirigent

Mittwoch 31.12.2014, 17:00 Fr. 02.01.2015, 20:00 Sa. 3.1.2015, 19 Uhr Werke von Reznicek, Thomas, Bernstein, Offenbach u.a. Manfred Honeck, DirigentDiana Damrau, Sopran

Donneratag 05.03.2015, 20:00 So. 08.03.2015, 11:00 Henryk Mikolaj Górecki: „Trzy utwory w dawnym stylu“ (Drei Stücke im alten Stil) N.N. Werk und Komponist werden noch bekannt gegeben Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ Michal Nesterowicz, Dirigent

Sonntag 06.03.2015, 20:00 Antonín Dvorák: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104 Richard Strauss: „Also sprach Zarathustra“ op. 30 Richard Strauss: „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ op. 28 Valery Gergiev, DirigentSol Gabetta, Violoncello

Do. 19.03.2015Fr. 20.03.2015, 20:00 So. 22.03.2015, 19:00 Franz Schubert: Symphonie Nr. 4 c-moll D 417 „Tragische“ Gustav Mahler: Symphonie Nr. 5 cis-Moll Robert Trevino, Dirigent

Donnerstag  26.03.2015, 20:00 Fr. 27.03.2015, 20:00 Wolfgang Rihm: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 Anton Bruckner: Symphonie Nr. 9 d-Moll Christoph Eschenbach, DirigentTzimon Barto, Klavier

Montag  27.4.2015, 19:00 Di. 28.4.2015, 20:00 Mi. 29.04.2015, 20:00 Mikhail Glinka: Ouvertüre zu „Ruslan und Ljudmila“ (nicht am 27.4.) Bruno Hartl: Konzert für Schlagwerk und Orchester op. 23 Modest Mussorgskij „Bilder einer Ausstellung“ (Instrumentierung: Maurice Ravel) Eivind Gullberg Jensen, DirigentMartin Grubinger, Percussion

Mittwoch  06.05.2015, 20:00 Do. 07.05.2015, 20:00 Fr. 08.05.2015, 20:00 Sergej Prokofjew: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 16 Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68 Michal Nesterowicz, DirigentYuja Wang, Klavier

---| Pressemeldung Münchner Philharmoniker |---

Read more

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Gipfeltreffen der katalanischen Großkünstler Das Musée Hyacinthe Rigaud in Perpignan stellt „Maillol – Picasso“ aus  Von Hanns Butterhof PERPIGNAN. Bis zum 31.12.2025 präsentiert das Musée Hyacinthe Rigaud in  Perpignan, der Hauptstadt der historischen südfranzösischen Grafschaft Roussillon und damit des französischen Teils von Katalonien, die Ausstellung „Maillol – Picasso. Défier l&

By Hanns Butterhof
Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Gelungenes Opernprojekt mit Händels „Orlando“   Furioses gibt es aus Rostocks Hochschule für Musik und Theater (hmt) zu vermelden. Und das darf wörtlich genommen werden. Denn als jährlich jeweils im Herbst präsentiertes, eigenverantwortlich erarbeitetes studentisches Opernprojekt stand diesmal unter der Gesamtleitung von Professorin Martina Rüping Händels „Orlando“ auf dem Programm: 1732

By Ekkehard Ochs