Dresden, Semperoper Dresden, Konzertante Premiere GUNTRAM, 23.02.2014

Dresden, Semperoper Dresden, Konzertante Premiere GUNTRAM, 23.02.2014
semperoper_neu_2.jpg

Semperoper Dresden

Dresden Semperoper © IOCO
Dresden Semperoper © IOCO

Konzertante Premiere: 

Guntram, Opernerstling von Richard Strauss

Eine Rarität auf den Spielplänen ist Richard Strauss’ Opernerstling Guntram, der anlässlich des 150. Geburtstags des Komponisten in der Semperoper Dresden zu erleben ist. Die konzertante Aufführung dirigiert Omer Meir Wellber, Premiere ist am 23. Februar um 18 Uhr. In wichtigen Rollen des im Mittelalter spielenden Ritterstücks sind Frank van Aken, Georg Zeppenfeld, Christa Mayer und Marjorie Owens sowie Markus Butter, Simon Neal und Aaron Pegram zu hören.
 
Premiere Guntram am 23. Februar, 2014, Weitere Vorstellungen finden am 28. Februar und 2. März statt.
 
Der MDR überträgt die Aufzeichnung der konzertanten Premiere zeitversetzt ab 19.30 Uhr, die auch per Livestream online verfolgt werden kann. Weitere Ausstrahlungen wird es im Abendprogramm von Deutschlandradio Kultur am 29. März sowie von SWR 2 am 20. April geben.
 
Omer Meir Wellber gab sein Debüt an der Semperoper bereits im Jahr 2010 mit Strauss’ »Daphne«, die von Publikum und Presse begeistert aufgenommen wurde. In der aktuellen Spielzeit wird er neben »Guntram« ab 9. März auch Strauss’ »Ariadne auf Naxos« sowie ab 22. März die Neuproduktion von Mozarts »Così fan tutte« dirigieren, die von Andreas Kriegenburg inszeniert wird.
 
Semperoper Dresden / Omer Meir Wellber © FELIX BROEDE
Semperoper Dresden / Omer Meir Wellber © FELIX BROEDE

Omer Meir Wellber wurde im Jahr 1981 in Be’er Sheva geboren und gilt heute als einer der talentiertesten jungen Dirigenten Israels. Er ist sowohl ständiger Gastdirigent an der Israeli Opera, als auch seit 2009 Musikdirektor des Raanana Symphonette Orchestra Israel. Seit 2011 amtiert er als Nachfolger von Lorin Maazel als Generalmusikdirektor des Palau de les Arts Reina Sofia in Valencia, wo sein Vertrag bis 2014 läuft. Zwischen 2008 und 2010 assistierte er Daniel Barenboim an der Berliner Staatsoper Unter den Linden sowie an der Mailänder Scala.

 
Premiere Guntram am 23. Februar, 2014, Weitere Vorstellungen finden am 28. Februar und 2. März statt.

---| Pressemeldung Semperoper Dresden |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs