Köln, Oper Köln, Intendantin Birgit Meyer bis 2017 bestätigt, IOCO Aktuell, 30.01.2014

Köln, Oper Köln, Intendantin Birgit Meyer bis 2017 bestätigt, IOCO Aktuell, 30.01.2014
oper koeln.jpg

Oper Köln

Oper am Dom Koeln © IOCO
Oper am Dom Koeln © IOCO

Intendantin Meyer bestätigt, Finanzen diffus

Rückblende:  Mit den Stimmen von Rot-Grün und OB Jürgen Roters wurde Dr. Birgit Meyer  am 6. August 2012 vom Hauptausschuss der Stadt Köln ab 1.9.2012 zur Intendantin der Oper Köln gewählt. CDU und FDP, trotz grundsätzlicher Zustimmung, stimmten wegen bezweifelter Zuständigkeiten gegen die Bestellung. Birgit Meyer wurde Nachfolgerin des im Juni 2012 über Etatprobleme medial lautstark gestürzten Uwe Eric Laufenberg.  Der Meyer-Vertrag vom 6.8.2012 lief bis Ende der Spielzeit 2014/15.
.
Oper Koeln / Dr Birgit Meyer © Oper Koeln
Oper Koeln / Dr Birgit Meyer © Oper Koeln

Januar 2014: Der Rat der Stadt Köln beschloss erneut eine Verlängerung des Intendantenvertrages von Birgit Meyer, abermals nur um zwei Jahre, bis Herbst 2017. Birgit Meyer, so die Oper Köln in einer Presseverlautbarung, „setzt ihre erfolgreiche Arbeit an der Oper Köln fort und wird auch die ersten beiden Spielzeiten im sanierten Opernhaus am Offenbachplatz gestalten“.

Die heftigen Etatprobleme der Vergangenheit scheinen alles andere als ausgeräumt. So weist denn die knappe Presseerklärung zur Vertragsverlängerung Meyer ausdrücklich darauf hin, dass: -    Die  längerfristige Finanzierung des Tarifausgleichs für die künstlerisch beschäftigten Mitarbeiter „vorgesehen sei“ -    Ein Erlass der Schulden der Vergangenheit zur Saison 2015/16 in Aussicht gestellt werde -    Der Rat der Stadt Köln zur Wiedereröffnungspielzeit  2015/16 € 1,5 Mio für die Bühnen Köln bewilligt habe.
.
Oper Koeln / Offenbachplatz-Ein-Sanierungsfall © IOCO
Oper Koeln / Offenbachplatz-Ein-Sanierungsfall © IOCO
Auch ist die Besetzung des Generalmusikdirektors der Oper Köln zum Herbst 2014 weiterhin offen. Der Generalmusikdirektor agiert gleichzeitig als Dirigent des Gürzenich-Orchesters. Der derzeitige Funktionsinhaber Markus Stenz hatte im Sommer 2012, während der Turbulenzen um Uwe Eric Laufenberg, erklärt, seinen Vertrag  im Herbst 2014 zu beenden. Seit einiger Zeit ist  Francois-Xaver Roth, derzeitiger Chefdirigent des SWR-Sinfonieorchesters für diese Aufgabe im Gespräch. Doch entschieden ist bis heute nichts. 
Die Interimsaison 2014/15 der Oper Köln wird am 18. März vorgestellt. Es ist zu hoffen, dass dann Klarheit über Etat und Führung der kommenden Spielzeit geschaffen wird.      IOCO / VJ / 30.1.2014

---| IOCO Aktuell Oper Köln |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs