Wuppertal, Wuppertaler Bühnen, Premiere DER FREISCHÜTZ, 14.09.2012

Wuppertal, Wuppertaler Bühnen, Premiere DER FREISCHÜTZ, 14.09.2012
wuppertaler_buehnen.jpg

Wuppertaler Bühnen

Der Freischütz

von Carl Maria von WeberText von Friedrich Kind

Premiere 14.09.2012 19:30Uhr //// Opernhaus

Als diese Oper entsteht, die mit Recht das Siegel einer »deutschen Nationaloper« trägt, ist der ideale deutsche Wald, in dem sich die Geschichte der gefährdeten Liebe des Forstanwärters Max zu Agathe zuträgt, in ähnlich schlimmem Zustand wie unsere Wälder heute: von ehrgeizigen Bauvorhaben ausgeplündert, von Sandstürmen durchfurcht, nur in Ansätzen repariert durch Fichtenmonokulturen, in der – dem Jäger kommt das zugute – das Wild sich kaum verbergen kann. Trotzdem trifft Max seit Tagen nicht mehr. Will er aber seine Braut Agathe heiraten, muss er vor allen beweisen, dass er würdig ist, einen Oberförster zum Schwiegervater zu haben. An diesem Tag muss er treffen. Die Romantik weiß von dunklen Mächten, Zauber und Magie, und es bleibt dem verzweifelten Forstwirtsaspiranten nur der Weg, sich diesen zweifelhaften Mächten auszusetzen. Kaspar, ehemals von Agathe verschmäht, wird zum dubiosen Vertrauten: er nimmt Max mit in die Wolfsschlucht zum Freikugelgießen, von denen die meisten sicher treffen, die letzte aber vom Teufel in sein Ziel gelenkt wird. Die Gefahr, dass das Schützenfest zum Tag der Abrechnung eines liebeskranken Nebenbuhlers wird, ist groß. Doch, so berichtet Weber seiner Braut in einem Brief, »das Ganze schließt freudig.«

Musikalische Leitung Florian Frannek //// Inszenierung Andrea Schwalbach //// Bühne und Kostüme Nanette Zimmermann //// Choreinstudierung Jens Bingert //// Dramaturgie Johannes Blum ////

BESETZUNG: Ottokar: Miljan Milovic, Thomas Laske Kuno: Olaf Haye Agathe: Banu Böke Max: Niclas Oettermann Kaspar: John In Eichen Ännchen: Dorothea Brandt, Elena Fink Kilian: Boris Leisenheimer Eremit: Martin Js. Ohu Samiel: Marco Wohlwend Brautjungfern: Hong-Ae Kim, Angelika März, Ja-Young Park

Opernchor und Extrachor der Wuppertaler Bühnen Sinfonieorchester Wuppertal

Pressemeldung Wuppertaler Bühnen

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge