Giessen, Stadttheater Giessen, 1. SINFONIEKONZERT, 21.08.2012

Giessen, Stadttheater Giessen, 1. SINFONIEKONZERT, 21.08.2012

Stadttheater Giessen

Stadttheater Gießen © Rolf K. Wegst
Stadttheater Gießen © Rolf K. Wegst

Michael Hofstetter dirigiert 1. SINFONIEKONZERT Ludwig van Beethoven und Jani Christou

Zu Beginn der Konzertsaison 2012/13 wagt der neue Generalmusikdirektor Michael Hofstetter mit Werken von Ludwig van Beethoven und Jani Christou einen Brückenschlag zwischen Wiener Klassik und der Moderne der 1960er Jahre. In Beethovens Schauspielouvertüre CORIOLAN op. 62 wird das musikalisch prägnante Charakterbild eines antiken Helden skizziert. Es folgt die Sinfonie Nr. 7 A-Dur, deren tragendes Element der Rhythmus ist, dem sich alle Ausgelassenheiten und alle Festlichkeiten unterordnen. Einen Kontrast dazu bildet die Orchestersuite ENANTIODROMIA von Christou, die mit improvisatorischen Elementen auf ein fulminantes Finale zusteuert und zum Staunen bringt!

21. August 2012 | 20.00 Uhr | Großes Haus

---| Pressemeldung Stadttheater Giessen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs