Zürich, Opernhaus Zürich, Premiere La forza del destino, 27.05.2018

Zürich, Opernhaus Zürich, Premiere La forza del destino, 27.05.2018

Opernhaus Zürich

Opernhaus Zürich © Dominic Büttner
Opernhaus Zürich © Dominic Büttner

La forza del destino - Giuseppe Verdi

Premiere So, 27 Mai 2018

«Die Welt spielt verrückt. Was sind das bloss für Zeiten!» Dieser Satz aus Fra Melitones Munde, dem brummeligen Mönch aus La forza del destino (Die Macht des Schicksals), könnte programmatisch für Giuseppe Verdis 1861 uraufgeführte Oper stehen. Tatsächlich ist die Welt in diesem Musikdrama arg aus den Fugen. Verdi zeichnete mit seiner Oper ein schonungsloses Porträt einer von Kriegen geprägten, zerbrochenen Gesellschaft, in der Liebe, Zuneigung und Barmherzigkeit das Weltendunkel nur punktuell aufhellen. Die Hauptfiguren dieser Oper, die Liebenden Leonora und Don Alvaro sowie Leonoras Bruder Don Carlo, werden mitten in diese chaotische Welt hineingeworfen. Ein fataler Pistolenschuss, der Alvaro zum unglücklichen Mörder von Leonoras Vater macht, bewirkt, dass sich die Wege der Liebenden schicksalshaft trennen. Leonoras Bruder Carlo agiert in seiner verbohrten Rachsucht und seinem Hass zerstörerisch.

Mit La forza del destino schuf Verdi eine seiner kraftvollsten Partituren. Dass sie in den Händen von Fabio Luisi einen idealen Interpreten findet, dürfte nicht erst seit seiner aufregenden Interpretation von Verdis Requiem deutlich geworden sein. Die grossformatige Anlage des Stücks ist auch für Regisseur Andreas Homoki wie geschaffen. Die horrend schwierigen Gesangspartien sind exquisit besetzt: Als Leonora ist zum ersten Mal an unserem Hause die abchasisch-russische Sopranistin Hibla Gerzmava zu hören, den Alvaro singt Yonghoon Lee, und als Carlo ist der am Opernhaus bestens bekannte George Petean zu erleben.

Bei der Einführungsmatinee am Sonntag, 13. Mai um 11.15 Uhr im Bernhard Theater, ist unsere Dramaturgin Kathrin Brunner mit Regisseur Andreas Homoki sowie den Sängerinnen Hibla Gerzmava, J‘Nai Bridges und dem Bariton George Petean im Gespräch. Musikalische Ausschnitte geben erste Einblicke in die Produktion. Partner Opernhaus Zürich

Musikalische Leitung Fabio Luisi Inszenierung Andreas Homoki, Bühnenbild Hartmut Meyer, Kostüme Mechthild Seipel, Lichtgestaltung Franck Evin, Choreographische Mitarbeit Kinsun Chan, Choreinstudierung Janko Kastelic Dramaturgie Kathrin Brunner

Donna Leonora : Hibla Gerzmava, Don Carlo di Vargas : George Petean, Don Alvaro :Marcelo Puente, Preziosilla : J'Nai Bridges, Il Marchese di Calatrava, Padre Guardiano : Christof Fischesser, Fra Melitone : Ruben Drole, Mastro Trabuco : Jamez McCorkle

Philharmonia Zürich, Chor der Oper Zürich, Chorzuzüger, Zusatzchor des Opernhauses Zürich

La forza del destino - weitere Vorstellungen  So, 27 Mai 2018, 19:00, Mi, 30 Mai 2018, 19:00, Sa, 2 Jun 2018, 19:00, Do, 7 Jun 2018, 20:00, So, 10 Jun 2018, 19:30

---| Pressemeldung Oper Zürich |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs