Wuppertal, Oper Wuppertal, DIE TOTE STADT - Erich W. Korngold, 16.06.2019

Wuppertal, Oper Wuppertal, DIE TOTE STADT - Erich W. Korngold, 16.06.2019

Wuppertaler Bühnen

Opernhaus Wuppertal © Andreas Fischer
Opernhaus Wuppertal © Andreas Fischer

DIE TOTE STADT  - Erich Wolfgang Korngold

Premiere: Sonntag 16. Juni 2019, 18:00 Uhr

die Oper Wuppertal lädt ein zum Psychotrip über Verlust, Angst und natürlich auch die Liebe. Fast 100 Jahre nach der Uraufführung (1920) ertönt der Sensationserfolg des Wiener »Wunderkinds« Erich Wolfgang Korngold nun erstmals in Wuppertal. Das international renommierte

Regieteam Immo Karaman / Fabian Posca arbeitet bereits zum wiederholten Mal an der Oper Wuppertal und die überbordend reiche Musik liegt in den Händen des 1. Kapellmeisters Johannes Pell.

Der amerikanische Tenor Jason Wickson gibt sein Deutschlanddebüt und die Sopranistin Susanne Serfling ihr Hausdebüt.

Paul kommt über den Tod seiner geliebten Frau Marie nicht hinweg und lebt in einem Erinnerungsraum für die Tote. Von der Tänzerin Marietta ist er zunächst ob ihrer Ähnlichkeit zu Marie fasziniert, doch dann verliert er sich in einem Strudel von widerstrebenden Gefühlen, die diese Liebe in Hass verwandeln. Erst spät erkennt er, dass er einen Teil seiner Erlebnisse nur geträumt hat, und beschließt nun, die tote Stadt zu verlassen.

Premiere: Sonntag 16. Juni 2019.

---| Pressemeldung Wuppertaler Bühnen |---

Read more

Wismar, Kirche St. Georgen, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Blomstedt, Mühlemann, NDR Elbphilharmonie Orchester, IOCO

Wismar, Kirche St. Georgen, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Blomstedt, Mühlemann, NDR Elbphilharmonie Orchester, IOCO

13.06.2025 Bach, Beethoven, eine Uraufführung und ein charismatischer Dirigent Festspiele MV in Wismar eröffnet   Der Startschuss ist gefallen, die Eröffnung vollzogen: Am Freitag, dem 13. Juni, – Achtung: kein schlechtes Omen! -  ging sie in Wismars grandioser gotischer Backsteinkirche St. Georgen über die Bühne, jener Auftakt des Festspielsommers 2025,

By Ekkehard Ochs
Dresden, Kulturpalast, Sinfoniekonzert Dresdner Philharmonie - Sanderling und Hadelich - IOCO

Dresden, Kulturpalast, Sinfoniekonzert Dresdner Philharmonie - Sanderling und Hadelich - IOCO

13. Juni 2025 Ein kluges Programm von beklemmender Aktualität!   Benjamin Britten und Dmitri Schostakowitsch verbindet nach einer ersten Begegnung 1960 in London, einem späteren Treffen in Aldeborough eine lebenslange, anregende Beziehung. So ahnt man in den Orchesterzwischenspielen des zweiten und dritten Satzes des Britten-Konzerts den Einfluss von Schostakowitsch, andrerseits orientiert

By Bernd Runge