Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Die Zauberflöte für Kinder - Nach W.A. Mozart, 22.08.2018

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater,  Die Zauberflöte für Kinder - Nach W.A. Mozart, 22.08.2018

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold
Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold

DIE ZAUBERFLÖTE FÜR KINDERnach Wolfgang Amadeus Mozart

Ab Mittwoch, den 22. August 2018, um 18 Uhr ist die Kinderoper Die Zauberflöte für Kinder nach Wolfgang Amadeus Mozart in einer Bearbeitung von GMD Patrick Lange und Carsten Kochan wieder im Großen Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zu sehen.

In der Zauberflöte für Kinder kämpfen der Vogelfänger Papageno, der mutige Prinz Tamino und seine geliebte Pamina gegen die Mächte der Finsternis und entführen das Publikum in eine Welt mit verzauberten Musikinstrumenten, bedrohlichen Schlangen und tanzenden Tieren.

Aus nächster Nähe können Kinder und Familien die fantastisch­märchenhafe Handlung der Zauberflöte erleben. Manche der kleinen und großen Zuschauer dürfen sogar aktiv mitspielen. GMD Patrick Lange und Carsten Kochan haben eine gut einstündige gekürzte Fassung erarbeitet und mit Schauspielerin Sophie Pompe eine zusätzliche, charmante Erzählfigur hinzugefügt. Die originale Musik von Mozart spielt das Hessische Staatsorchester Wiesbaden.

Inszenierung Carsten Kochan,  Musikalische Leitung GMD Patrick Lange

Putzfrau Erna Sophie Pompe, Sarastro Young Doo Park, Tamino Joel Scott, Königin Jimin Hwang Pamina Stella An Papageno Christopher Bolduc Papagena Sarah Jones

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

---| Pressemeldung Hessisches Staatstheater Wiesbaden |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs