Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Die Zauberflöte für Kinder - Nach W.A. Mozart, 22.08.2018

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater,  Die Zauberflöte für Kinder - Nach W.A. Mozart, 22.08.2018

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold
Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold

DIE ZAUBERFLÖTE FÜR KINDERnach Wolfgang Amadeus Mozart

Ab Mittwoch, den 22. August 2018, um 18 Uhr ist die Kinderoper Die Zauberflöte für Kinder nach Wolfgang Amadeus Mozart in einer Bearbeitung von GMD Patrick Lange und Carsten Kochan wieder im Großen Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zu sehen.

In der Zauberflöte für Kinder kämpfen der Vogelfänger Papageno, der mutige Prinz Tamino und seine geliebte Pamina gegen die Mächte der Finsternis und entführen das Publikum in eine Welt mit verzauberten Musikinstrumenten, bedrohlichen Schlangen und tanzenden Tieren.

Aus nächster Nähe können Kinder und Familien die fantastisch­märchenhafe Handlung der Zauberflöte erleben. Manche der kleinen und großen Zuschauer dürfen sogar aktiv mitspielen. GMD Patrick Lange und Carsten Kochan haben eine gut einstündige gekürzte Fassung erarbeitet und mit Schauspielerin Sophie Pompe eine zusätzliche, charmante Erzählfigur hinzugefügt. Die originale Musik von Mozart spielt das Hessische Staatsorchester Wiesbaden.

Inszenierung Carsten Kochan,  Musikalische Leitung GMD Patrick Lange

Putzfrau Erna Sophie Pompe, Sarastro Young Doo Park, Tamino Joel Scott, Königin Jimin Hwang Pamina Stella An Papageno Christopher Bolduc Papagena Sarah Jones

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

---| Pressemeldung Hessisches Staatstheater Wiesbaden |---

Read more

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Peter Tschaikowskys (1840-1893) Oper „Pique Dame“ ist eine faszinierende und tiefgründige musikalische Adaption des gleichnamigen Romans von Alexander Puschkin. Ein beispielhaftes Werk russischer Opernkunst, welches durch seine musikalische Schönheit und seine intensiven Charakterstudien besticht. „Pique Dame“ zählt neben seinem „Eugen Onegin“ und seinen Balletten „Schwanensee“ und „Der Nussknacker“ zu den

By Wolfgang Schmitt