Wiesbaden, Hessisches Staatstheater,  PREMIERE Saturday Night Fever IM JUST, 14.10.2017

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater,  PREMIERE Saturday Night Fever IM JUST, 14.10.2017

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold
Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold

»Saturday Night Fever« PREMIERE IM JUST

Musical von Robert Stigwood & Bill Oakes In der neuen Version von Ryan McBryde und mit der Musik von The Bee Gees

Premiere am 14. Oktober 2017 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus Die nächsten Vorstellungstermine: 15. und 31. Oktober 2017 um 19.30 Uhr

Es ist das Jahr 1976 und in Brooklyn, New York, hat Tony Manero, der beruflich in einer Sackgasse steckt und herausragend tanzen kann, nur ein Ziel für sein Leben: der König des Disco zu werden. Als er Stephanie trifft, die ebenfalls davon träumt endlich aus Brooklyn hinaus zu kommen, und beide beschließen gemeinsam für einen Tanzwettbewerb zu trainieren, ändert sich beider Leben für immer.

In der Inszenierung von Iris Limbarth erzählt das Kultmusical »Saturday Night Fever« eine der meistgeliebten Tanzgeschichten aller Zeiten mit legendären Hits der Bee Gees wie »Stayin’ Alive«, »Night Fever«, »Jive Talking«, »You Should Be Dancing« und »How Deep is Your Love?«.

Für alle ab 14 Jahren.

Musikalische Leitung Frank Bangert Regie Iris Limbarth Bühne Britta Lammers Kostüme Heike Korn Choreografie Myriam Lifka

Ensemble des Jungen Staatsmusicals

Pressemeldung Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub