Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, PREMIERE IM BALLETT Kreationen, 28.03.2018

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, PREMIERE IM BALLETT Kreationen, 28.03.2018

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold
Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold

PREMIERE IM BALLETT Kreationen Zweiteiliger Ballettabend von Alejandro Cerrudo und Jeroen Verbruggen Premiere ist am 28. März 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Die nächsten Vorstellungstermine: 6. April und 22. April 2018, jeweils um 19.30 Uhr

den zweiteiligen Ballettabend dieser Spielzeit widmet das Hessische Staatsballett dem Schaffen zweier junger Choreografen, die noch am Beginn ihrer internationalen Karrieren stehen. Nachdem in der Spielzeit 2015.16 mit dem Projekt »Grenzgänger« die Grenzen des Tanzes ausgelotet und erforscht wurden, begeben sich nun Alejandro Cerrudo mit »Now and Then« und Jeroen Verbruggen mit »The Great Trust« auf die Suche nach Neu- und Wiederanfang und nach etwas, das so noch nicht dagewesen ist, aber vielleicht schon immer im Werden begriffen war.

Alejandro Cerrudo, aufgewachsen und ausgebildet in Madrid, arbeitete zunächst als Tänzer in Europa und den USA, bevor er 2009 Hauschoreograf bei Hubbard Street Dance in Chicago wurde. Seine Arbeiten, in denen es stets um die Bereitschaft zum Träumen und die Vergegenwärtigung dieser inneren Bildwelten auf der Bühne geht, wurden in den USA, aber auch in Dänemark, Deutschland und den Niederlanden gezeigt.

Der Belgier Jeroen Verbruggen konzentriert sich im Anschluss an seine Karriere als Tänzer seit 2014 ausschließlich auf seine Arbeit als Choreograf. So schuf er u. a. 2014 seine Version des Ballettklassikers »Der Nussknacker« in Genf und 2016 »L’enfant et les Sortilèges« in Monaco. Seine Arbeiten bewegen sich stets im Spannungsfeld zwischen Klassik und Avantgarde, zwischen Altem und Neuem und suchen dabei Antworten auf die Frage nach der Vereinbarkeit von Tradition und Neuanfang.

Mit dem Ensemble des Hessischen Staatsballetts

Pressemeldung Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs