Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Premiere Don Giovanni, 17.06.2018

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Premiere Don Giovanni, 17.06.2018

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold
Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold

DON GIOVANNI  -  Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere Sonntag - 17. Juni 2018, um 19.30 Uhr, weitere Vorstellungen: 23. & 27. Juni 2018, jeweils 19.30 Uhr

Mozarts Don Giovanni ist in einer Neuinszenierung von Nicolas Brieger und unter der Musikalischen Leitung von Konrad Junghänel, der mit dem Stück seinen Mozart-Zyklus fortsetzt, in Wiesbaden zu erleben. Bühne und Kostüme gestalten Raimund Bauer und Andrea Schmidt-Futterer.

Wolfgang_A_Mozart Denkmal in Wien  © IOCO
Wolfgang_A_Mozart Denkmal in Wien © IOCO

In der Titelpartie steht Christopher Bolduc auf der Bühne, der zuletzt große Erfolge als Lescaut in Manon und als Wolfram in Tannhäuser feierte. Die in Israel geborene Sopranistin Netta Or übernimmt die Partie der Donna Anna. Operalia-Gewinner Ioan Hotea ist Don Ottavio, u.a. auch Tamino in »Così fan tutte« und Graf des Grieux in »Manon«. Young Doo Park ist der Komtur. Die amerikanische Sopranistin Heather Engebretson, u.a. als Fiordiligi in »Così fan tutte« und Violetta in »La Traviata«, singt die Partie der Donna Elvira. Shavleg Armasi singt Leporello. Benjamin Russell, u.a. als Wolfram in Tannhäuser und Papageno in Die Zauberflöte ist Masetto. Katharina Konradi, die auch als Zdenka in Arabella auf der Bühne stand, singt Zerlina.

Musikalische Leitung Konrad Junghänel, Inszenierung Nicolas Brieger, Bühne Raimund Bauer,  Kostüme Andrea Schmidt-Futterer, Licht Andreas Frank, Video Bibi Abel, Chor Albert Horne Dramaturgie Regine Palmai

Don Giovanni Christopher Bolduc, Donna Anna Netta Or Don Ottavio Ioan Hotea Komtur Young Doo Park Donna Elvira Heather Engebretson Leporello Shavleg Armasi Masetto Benjamin Russell Zerlina Katharina Konradi

Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

---| Pressemeldung Hessisches Staatstheater Wiesbaden |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs