Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Liliom - Ballett von Tim Plegge, 30.03.2019

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Liliom - Ballett von Tim Plegge, 30.03.2019

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold
Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold

Liliom - Ballett von Tim Plegge nach Ferenc Molnár

Premiere am 30. März 2019, weitere Vorstellungstermine: 4.4.; 7.4 2019

Ballettdirektor Tim Plegge legt seiner neuen Kreation mit dem Hessischen Staatsballett das 1909 entstandene Schauspiel Liliom von Ferenc Molnár zugrunde, das einen Blick hinter die Fassade der bürgerlichen Gesellschaft wirft. Nach der Uraufführung am Staatstheater Darmstadt ist Liliom nun mit einer komplett neuen Besetzung auch am Hessischen Staatstheater Wiesbaden zu sehen.

Auf der Suche nach einem besseren Leben stellen sich die Protagonisten der Vorstadtlegende die zeitlose Frage, ob sich ein Mensch ändern kann oder ob wir doch immer dieselben bleiben. Dem Karussellausrufer Liliom, einem ebenso charmanten wie aufbrausenden Tunichtgut, wird diese Suche zum Verhängnis. Er hat, weil er sich für Julie eingesetzt und gegen die Karussellbetreiberin aufgelehnt hat, seine Arbeit verloren. Julie bleibt bei ihm und verliert deshalb auch ihren Job. Das freie Leben und Lieben jenseits einer vermeintlich heilen bürgerlichen Welt am Existenzminimum scheitert. Da hilft auch Julies bedingungslose Hingabe nichts, die Liliom nur schwer erträgt. Seine liebende Sprachlosigkeit mündet deshalb immer wieder in Gewalt. Als Julie ein Kind erwartet und sich die Lage zuspitzt, lässt sich Liliom zu einem Raubüberfall hinreißen, der misslingt.

Musikalische Leitung Albert Horne Choreografie Tim Plegge Bühne Andreas Auerbach Kostüm Judith Adam Licht Tanja Rühl Dramaturgie Karin DietrichEnsemble des Hessischen Staatsballetts, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

---| Pressemeldung Hessisches Staatstheater Wiesbaden |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs