Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Australia in Concert, 07.11.2016

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Australia in Concert, 07.11.2016

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold

Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold

»Australia in Concert«

Liederabend mit Stipendiatinnen & Stipendiaten des German-Australian Opera Grant am 7. November

Am Montag, den 7. November, um 19.30 Uhr im Foyer des Hessischen Staatstheaters kann das Publikum erstmals mehrere der inzwischen 15 Stipendiatinnen und Stipendiaten des German-Australian Opera Grant zusammen an einem Abend erleben: Der Liederabend »Australia in Concert« versammelt sechs australische Sängerinnen und Sänger, begleitet von Albert Horne (Dirigent und Chordirektor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden) am Klavier. Die ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträger Sharon Kempton (2003), Sarah Jones (2012), Christopher Rickerby (2013), Celeste Haworth (2015) und der aktuelle Grant-Gewinner Alexander Knight (2016) gestalten ein Programm mit klassischen Liedern und Arien von Komponisten wie Mozart, Verdi, Rossini, Strauß u. a. – sowie einigen speziellen musikalischen Besonderheiten.

Im Jahre 2003 wurde der German Australian Opera Grant vom Ex-Wiesbadener und Opern-Enthusiast Hans Henkell und dem ehemaligen Wiesbadener Kapellmeister David Kram im australischen Melbourne gegründet. In einem nationalen Wettbewerb für junge Sängerinnen und Sänger werden die größten Operntalente des Landes von einer Fachjury, zu der neben australischer Musikprominenz auch ein Wiesbadener Theatervertreter gehört, ausgewählt. Der attraktive Hauptpreis, der von zahlreichen australischen Sponsoren und Unterstützern der deutsch-australischen Gemeinschaft in Kooperation mit dem Goethe-Institut in Australien getragen wird, ist ein Jahresstipendium für ein Engagement am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Hier können die jungen Talente praktische Bühnenerfahrung sammeln und den Grundstein zu einer Karriere in Europa und von internationaler Reichweite legen.

Mit Sarah Jones (Sopran), Sharon Kempton (Sopran), Celeste Haworth (Mezzosopran), Alexander Knight (Bariton), Christopher Rickerby (Bariton)

Am Klavier Albert Horne

Die neue Liederabend-Reihe entstand in Kooperation mit den Theaterfreunden Wiesbaden e. V..

Montag, den 7. November 2016
19:30 Uhr
Foyer
Eintritt 12 Euro / ermäßigt 6 Euro
 
Karten sind an der Theaterkasse im Großen Haus telefonisch unter 0611.132 325 oder auf www.staatstheater-wiesbaden.de erhältlich.

Pressemeldung Staatstheater Wiesbaden

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs