Wien, Wiener Symphoniker, Wohnzimmer-Konzert mit Oksana Lyniv, IOCO Aktuell, 19.02.2021

Wien, Wiener Symphoniker, Wohnzimmer-Konzert mit Oksana Lyniv, IOCO Aktuell, 19.02.2021
Konzerthaus Wien bei Nacht © IOCO
Konzerthaus Wien bei Nacht © IOCO
Wiener Konzerthaus     Wiener Symphoniker

Wiener Symphoniker -  19.2.2021

Ganz im Zeichen Wagner - Ein Abend mit Oksana Lyniv

Seit Mitte November bringen die Wiener Symphoniker mit ihren beliebten Wohnzimmer-Konzerten regelmäßig eine Stunde Musik, Talk und Unterhaltung direkt in die Wohnzimmer ihres Publikumsnach Hause. Bereits zum zwölften Mal lädt das Wiener Traditionsorchesterdiese Woche virtuell in den Großen Saal des Wiener Konzerthauses– zu einem ebenso hochkarätigen wie unterhaltsamen Konzertganz im Zeichen Richard Wagners.

Wiener Symphoniker - Trailer zum Wohnzimmerkonzert mit Oksana Lyniv youtube Trailer Wiener Symphoniker [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

Mit Oksana Lyniv ist diesmal eine ausgewiesene Wagner-Expertin am Pult zu erleben. Lyniv ist längst keine Unbekannte mehr: Sie war stellvertretende Chefdirigentin der Oper von Odessa, wechselte 2013 als Assistentin von Kirill Petrenko an die Bayerische  Staatsoper und lenkte zuletzt von 2017 bis 2020 als Chefdirigentin die künstlerischen Geschicke der Oper Graz. Umjubelte Aufführungen in den letzten Jahren u.a. am Gran Teatre Liceu in Barcelona, an der Deutschen Oper Berlin und an der Stuttgarter Oper festigten ihr Renommee als herausragende Opern-Dirigentin. Bereits vor zwei Jahren stand sie erstmals am Pult der Symphoniker: „Ganz großes Dirigierhandwerk mit Zügen ins Genialische“–so schwärmte die Süddeutsche Zeitung anlässlich ihres umjubelten Pultdebüts 2019 mit Tschaikowskis Jungfrau von Orléans im Theater an der Wien.

Freitag, 19. Februar 2021, 20.15 Uhr

Das kommende Wohnzimmer-Konzertunter ihrem Dirigat steht ganz im Zeichen Richard Wagners. Der programmatische Schwerpunkt kommt nicht von ungefähr: Zu Beginn der laufenden Spielzeit wurde bekannt, dass Lyniv eingeladen ist, als erste Frau überhaupt bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen zu dirigieren. Am Freitag erklingen unter ihrer Leitung Instrumentalvorspieleaus den Opern Die Meistersinger von Nürnberg, Tristan und Isolde und Lohengrin. Claude Debussys Deux danses für konzertierende Harfe und Orchester runden das Programm ab.

Gestreamt wird das Konzert auf der Facebook-Seite der Wiener Symphoniker und der Website    www.wienersymphoniker.at

OKSANA LYNIV, DirigentinVOLKER KEMPF, HarfeAXEL BRÜGGEMANN, Moderation IENER SYMPHONIKER

Claude Debussy „Deux danses“ für Harfe und Orchester L103

Richard Wagner Vorspiel zu Die Meistersinger von Nürnberg WWV 96

Richard Wagner Vorspiel zu Tristan und Isolde WWV 90

Richard Wagner Vorspiel zum 3. Akt Lohengrin WWV 75

---| IOCO Aktuell Wiener Konzerthaus|---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs