Wien, Wiener Staatsoper, Silvester-Fledermaus - Stargast Jonas Kaufmann, 31.12.2019

Wien, Wiener Staatsoper, Silvester-Fledermaus - Stargast Jonas Kaufmann, 31.12.2019
wien_neu.gif

Wiener Staatsoper

Wien / Wiener Staatsoper © Starke
Wien / Wiener Staatsoper © Starke

Silvester-Fledermaus  an der Wiener Staatsoper

Stargast Jonas Kaufmann

Am 31. Dezember rutscht die Wiener Staatsoper auch heuer mit der traditionellen Silvester-Vorstellung von Johann Strauß’ Die Fledermaus in das neue Jahr. In der legendären Produktion von Otto Schenk singen KS Adrian Eröd (Eisenstein), Laura Aikin (Rosalinde), Margarita Gritskova (Rollendebüt am Haus als Prinz Orlofsky), Daniela Fally (Adele), Clemens Unterreiner (Dr. Falke), Jochen Schmeckenbecher (Frank), Benjamin Bruns (Alfred), Valeriia Savinskaia (Staatsopern-Rollendebüt als Ida) und KS Peter Jelosits (Dr. Blind).

Prinz Orlofsky Margarita Gritskova präsentiert bei seinem Fest im 2. Akt einen besonderen Überraschungsgast: Für die letzte Silvester-Fledermaus in der Direktionszeit von Dominique Meyer konnte Startenor Jonas Kaufmann gewonnen werden, der nicht nur den Gästen des Prinzen, sondern auch dem Staatsopernpublikum Freude mit einer musikalischen Einlage bereiten wird.

Mit dieser Vorstellungsserie gibt der junge australische Dirigent Nicholas Carter sein Debüt im Haus am Ring; Die Fledermaus steht (in zum Teil alternierenden Besetzungen) noch am 1., 4. und 6. Jänner 2020 auf dem Staatsopern-Spielplan.

Die Silvester-Aufführung kann nicht nur vor Ort live erlebt werden: Im Rahmen von WIENER STAATSOPER live at home überträgt das Haus am Ring die Vorstellung am 31. Dezember weltweit live bzw. innerhalb von 72 Stunden live-zeitversetzt in HD: www.staatsoperlive.com

Und auch in diesem Jahr ist die Wiener Staatsoper mit der traditionellen Silvester-Fledermaus ein fixer Programmpunkt am Silvesterpfad der Stadt Wien: Die Aufführung wird live und kostenlos auf den Herbert von Karajan-Platz übertragen, wo am Nachmittag des 31. Dezembers sowie nach der Live-Übertragung von Die Fledermaus ein Potpourri-Programm historischer und aktueller Produktionen gezeigt wird.

Live auf den Herbert von Karajan-Platz übertragen werden weiters noch die Vorstellungen von Hänsel und Gretel am 27. und 30. Dezember, Le Corsaire am 28. und 29. Dezember sowie am 1. Jänner vormittags das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker und abends erneut Die Fledermaus.

---| Pressemeldung Wiener Staatsoper |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs