Wien, Wiener Staatsoper, R.I.P. Jewgenij Nesterenko -  Peter Wimberger, IOCO Aktuell, 28.03.2021

Wien, Wiener Staatsoper, R.I.P. Jewgenij Nesterenko -  Peter Wimberger, IOCO Aktuell, 28.03.2021
wien_neu.gif

Wiener Staatsoper

Wien / Wiener Staatsoper © Starke
Wien / Wiener Staatsoper © Starke

Jewgenij Nesterenko -  Peter Wimberger

Die Wiener Staatsoper trauert

Die Wiener Staatsoper trauert um zwei bedeutende Kammersänger. Der große russische Bass Jewgenij Nesterenko verstarb am 20. März 2021 im Alter von 83 Jahren in Wien, das langjährige, geschätzte Ensemblemitglied des Hauses Peter Wimberger am 22. März 2021 im 81. Lebensjahr ebenso in Wien.

Die Staatsopernfamilie drückt den Familien der beiden wichtigen Künstler ihre tiefe Anteilnahme aus.

Jewgenij Nesterenko 2006 als Boris Godunow am Bolshoi Theater youtube Trailer Trisolde [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

KS Jewgenij Nesterenko gab sein Debüt an der Wiener Staatsoper 1975 als Filippo II. in Don Carlo und war dem Haus am Ring bis zu seinem letzten Auftritt als Ramfis in Aida 1993 eng verbunden. Insgesamt sang er hier an 56 Abenden acht Rollen, neben Filippo II. und Ramfis noch die Titelrolle in Boris Godunow, den Wassermann in Rusalka,Méphistophélès in Faust, Basilio in Il barbiere di Siviglia, Sarastro in Die Zauberflöte und Banquo in Macbeth.1993 wurde Jewgenij Nesterenko zum österreichischen Kammersänger ernannt.

PETER WIMBERGER als Monterone in RIGOLETTO youtube Trailer Helmut Fischer [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

KS Peter Wimberger, dessen internationale Karriere ihn nach seinem Bühnendebüt 1963 in Dortmund u. a. auch an die New Yorker Met, die Mailänder Scala, nach Kopenhagen, Barcelona, Lyon, Buenos Aires sowie zu den Salzburger und Bregenzer Festspielen führte, war an der Wiener Staatsoper ab 1972 Mitglied des Ensembles. Bis 2002 sang er an über 900 Abenden 57 Rollen in 44 verschiedenen Opern. Zu seinen meistgesungen Partien zählen der Polizeikommissär in Der Rosenkavalier (131 Mal), Graf von Monterone in Rigoletto (78 Mal), der Erste Nazarener in Salome (78 Mal), Don Bartolo in Le nozze di Figaro (50 Mal), Geisterbote in Die Frau ohne Schatten (33 Mal) sowie Ferrando in Il trovatore und Angelotti in Tosca(je 32 Mal). Zu seinen weiteren wichtigen Rollen zählen u. a. Escamillo (Carmen), Jochanaan (Salome), Wotan (Das Rheingold, Die Walküre), Heinrich der Vogler (Lohengrin), Jack Wallace (La fanciulla del West), Holländer (Der fliegende Holländer), Veit Pogner (Die Meistersinger von Nürnberg). Seinen letzten Staatsopernauftritt absolvierte er am 5. Mai 2002 in Die Meistersinger von Nürnberg.

1986 wurde Peter Wimberger zum österreichischen Kammersänger ernannt.

---| IOCO Aktuell Wiener Staatsoper |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs