Wien, Wiener Staatsoper, Positionslichter von und mit GMD Franz Welser-Möst, 01.06.2014

Wien, Wiener Staatsoper, Positionslichter von und mit GMD Franz Welser-Möst, 01.06.2014
wien_neu.gif

Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper © Starke

Positionslichter von und mit GMD Franz Welser-Möst:

"Ist Europa kulturell verglüht?"

Diskussion in der Wiener Staatsoper sowie via Livestream zu Hause

Zum letzten Mal in der laufenden Saison lädt GMD Franz Welser-Möst am Sonntag, 1. Juni 2014, 11.00 Uhr in den Gustav Mahler-Saal der Wiener Staatsoper zu einer Matinee der Reihe Positionslichter. Gesprächspartner von GMD Franz Welser-Möst bei diesem Termin sind Dr. Franz Vranitzky, Dr. Benita Ferrero-Waldner und Michael Köhlmeier. Gemeinsam gehen sie der Frage nach: "Ist Europa kulturell verglüht?".

Diskutiert werden sollen dabei verschiedene Aspekte europäischer Identität sowie die kulturelle Positionierung Europas in einer globalisierten Welt im Spannungsfeld zwischen ihrer Geschichte und den politischen Entwicklungen, nicht zuletzt auch im Hinblick auf die aktuellen EU-Wahlen. PM  Wiener Staatsoper

Read more

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Peter Tschaikowskys (1840-1893) Oper „Pique Dame“ ist eine faszinierende und tiefgründige musikalische Adaption des gleichnamigen Romans von Alexander Puschkin. Ein beispielhaftes Werk russischer Opernkunst, welches durch seine musikalische Schönheit und seine intensiven Charakterstudien besticht. „Pique Dame“ zählt neben seinem „Eugen Onegin“ und seinen Balletten „Schwanensee“ und „Der Nussknacker“ zu den

By Wolfgang Schmitt