Wien, Wiener Staatsoper, Anna Netrebko - Piotr Beczala in Adriana Lecouvreur, 09.11.2017

Wien, Wiener Staatsoper, Anna Netrebko - Piotr Beczala in Adriana Lecouvreur, 09.11.2017
wien_neu.gif

Wiener Staatsoper

Wien / Wiener Staatsoper © Starke
Wien / Wiener Staatsoper © Starke

Adriana Lecouvreur von Francesco Cilea

Wiederaufnahme 9.11.2017, Reprisen: 12., 15. und 18. November 2017

Prominente Rollendebüts gibt es in der Wiederaufnahme von Francesco Cileas Adriana Lecouvreur in der Inszenierung von David McVicar an der Wiener Staatsoper ab Donnerstag, 9. November 2017: Erstmals sind im Haus am Ring KS Anna Netrebko in der Titelpartie und Piotr Beczala als Maurizio zu erleben – KS Anna Netrebko verkörperte die Adriana Lecouvreur erstmalig im Juni dieses Jahres am St. Petersburger Mariinski-Theater, Piotr Beczala gibt nun in Wien sein weltweites Rollendebüt als Maurizio. Weitere Rollendebüts an der Wiener Staatsoper geben Ryan Speedo Green als Quinault, Pavel Kolgatin als Poisson und Miriam Albano als Dangeville. Wie bereits in der Premiere der Produktion 2014 verkörpern Elena Zhidkova die Principessa di Bouillon, Roberto Frontali den Michonnet und Raúl Giménez den Abate. Es dirigiert: Evelino Pidò.

Wiederaufnahme 9.11.2017, Reprisen: 12., 15. und 18. November 2017

Die Vorstellung am 12. November wird live in Radio Ö1 sowie live bzw. live-zeitversetzt von zahlreichen EBU-Stationen übertragen. PMWStO

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs