Wien, Wiener Musikverein, Edita Gruberova live aus dem Musikverein, IOCO Aktuell, 26.02.2013

Aktuell

musikverein.gif

Wiener Musikverein

Wien-Musikverein © IOCO
Wien-Musikverein © IOCO

  La Straniera von Vincenco Bellini

Am 18. Februar 2013 um 19:30 Uhr MEZ: Sopran-Legende EDITA GRUBEROVÁ war zum ersten Mal via HD-LIVESTREAM aus dem Wiener Musikverein von ihren Fans in aller Welt zu bewundern – anlässlich ihres 45-jährigen Bühnenjubiläums auf  www.sonostream.tv

Diese konzertante Version der „Straniera“ weist eine aufregende Besetzung international bekannter Sängerinnen und Sänger wie Tenor José Bros, Mezzosopranistin Sonia Ganassi, Bariton Paolo Gavanelli sowie aufstrebende junge Talente auf: Tenor Randall Bills, ein Ensemblemitglied der Oper Leipzig, weiters die Bässe Leonard Bernad und Sung Heon Ha. Dirigent Pietro Rizzi führte das Münchner Opernorchester und den Philharmonischen Chor Wien sicher durch den Abend.

Edita Gruberova © Julia Wesely
Wien / Edita Gruberova im Goldenen Musikvereinssaal © Julia Wesely

Edita Gruberová, gebürtige Slowakin, ist eine der berühmtesten und meist gefeierten Koloratursopranistinnen der letzten Jahrzehnte. Sie stand das erste Mal am 18. Februar 1968 als Rosina im Nationaltheater Bratislava auf einer Opernbühne.

Seit ihrer Gründung im Oktober 2012, ist sonostream.tv die erste Internet-Plattform in Österreich, die Livestreams aus Oper und klassischer Musik kostenfrei einem weltweiten Publikum zur Verfügung stellt.

sonostream.tv wurde von Samantha Farber, Managing Direktor der in Wien beheimateten Opernagentur Sono Artists gegründet. Live-Übertragungen via Internet von Opernproduktionen von prestigeträchtigen, aber auch weniger bekannten Wiener Veranstaltungsorten sollen das vielfältige Opernangebot Wiens der Welt zugänglich machen. Partner des dritten Livestreaming-Opernprojektes sind Wien Tourismus und das Hotel Bristol. Dieser Livestream wird von der Stiftung für Oper und Konzert München unterstützt.

sonostream.tv plant die nächste HD-LIVESTREAM Übertragung am 16. März 2013. Mehr dazu erfahren Sie in Kürze hier, bei IOCO.

info@sonostream.tv

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs