Ulm, Theater Ulm, Wiederaufnahme: HÄNSEL UND GRETEL, 16.11.2014

Ulm, Theater Ulm, Wiederaufnahme: HÄNSEL UND GRETEL, 16.11.2014
theater_ulm_2.jpg

Theater Ulm

Theater Ulm / Zuschauerraum © Carola Hoelting
Theater Ulm / Zuschauerraum © Carola Hoelting

16. November 2014:

Die Märchenoper HÄNSEL UND GRETEL

Nur vier Vorstellungen von Engelbert Humperdincks Märchenoper HÄNSEL UND GRETEL stehen bis Ende Dezember wieder auf dem Spielplan des Theaters Ulm – und alle zu besonders familienfreundlichen Terminen: Die Wiederaufnahme findet am Sonntag, dem 16. November 2014, um 19 Uhr im Großen Haus statt, es folgen drei weitere Vorstellungen am Samstag, dem 22. November 2014, um 18 Uhr, am Sonntag, dem 7. Dezember 2014, um 14 Uhr sowie am Sonntag, dem 28. Dezember 2014, um 18 Uhr. Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm spielt unter der Leitung von Daniel Montané, die Inszenierung stammt von Benjamin Künzel, die Ausstattung von Mona Hapke. Als Hänsel wird I Chiao Shih, als Gretel Maria Rosendorfsky zu erleben sein, die Knusperhexe singt Hans-Günther Dotzauer.

Aus Alltäglichem wird plötzlich ein Märchen, Rosina Leckermaul lockt die Geschwister in die überdimensionale Hexenküche und das Lebkuchenhaus ist an einem Ort zu finden, an dem es niemand vermutet. – Ein Opernerlebnis für die ganze Familie!

Pressemeldung Theater Ulm

Read more

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

„Sterben sollst du, um zu leben!“ Letztes Sinfoniekonzert der Ära Hendrik Vestmann mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ Konzertbesuch beim Oldenburgischen Staatsorchester am 29. Juni 2025 Bericht von Thomas Honickel   Prolog Ergreifend, erschütternd, erbauend. Ein Gefühlskosmos, das Mahler in all seinen Facetten großartig umfasst, den Hörer bisweilen verstört zurücklässt,

By Thomas Honickel