Theater Bonn, Lacombe wird Chefdirigent an der Oper Bonn, 26.08.2015

Theater Bonn, Lacombe wird Chefdirigent an der Oper Bonn, 26.08.2015
bonn_theater_bonn

Theater Bonn

Theater Bonn © Thilo Beu
Theater Bonn © Thilo Beu

Lacombe wird Chefdirigent an der Oper Bonn

Jacques Lacombe, derzeit Leiter des New Jersey Symphony Orchestra und des kanadischen Orchestre symphonique de Trois-Rivières, wird mit Beginn der Spielzeit 2016/2017 für zwei Jahre neuer Chefdirigent an der Oper Bonn. Lacombe, der von 1998 bis 2001 auch die Philharmonie de Lorraine in Metz leitete und seit einigen Jahren jeweils das Konzert des Boston Symphony Orchestra zur Eröffnung der Tanglewood Saison dirigiert, gehört seit zehn Jahren zum festen Dirigentenstab der Deutschen Oper Berlin, wo er u. a. die Premieren von Zemlinskys DER TRAUMGÖRGE, DER FLIEGENDE HOLLÄNDER und ARIADNE AUF NAXOS leitete und mit Hermann von Waltershausens OBERST CHABERT auch eine vielbeachtete, später auf CD erschienene Opernausgrabung dirigierte. Daneben wirkt er regelmäßig an der Opéra de Monte Carlo, an der Opéra national du Rhin (Straßburg) und am Pariser Théâtre des Champs Elysées. Überdies war er als Operndirigent zu erleben u. a. am Teatro Regio in Turin, an der Bayerischen Staatsoper und an der New Yorker Met, wo er DIE FLEDERMAUS und Massenets WERTHER leitete.

Theater Bonn / Jacques Lacombe © J.F. Bérubé
Theater Bonn / Jacques Lacombe © J.F. Bérubé

Dem Bonner Opernpublikum wird Jacques Lacombe sich noch in dieser Spielzeit mit der auch vom Rundfunk übertragenen Produktion von Emil Nikolaus von Rezniceks HOLOFERNES am 29. Mai 2015 vorstellen.

---| Pressemeldung Theater Bonn |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs