Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Mefistofele - Arrigo Boito, 16.07.2019

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart,  Mefistofele - Arrigo Boito, 16.07.2019

Staatsoper Stuttgart

Oper Stuttgart ©Matthias Baus
Oper Stuttgart ©Matthias Baus

Mefistofele -  Arrigo Boito

Libretto vom Komponisten nach Johann Wolfgang von Goethes Faust I und II

Sonntag, 16. Juni 2019, 18 Uhr, Weitere Vorstellungen 19. / 22. / 24. / 29. Juni 2019 04. / 07. / 12. Juli 2019

Daniele Callegari dirigiert; Inszenierung von Àlex Ollé (La Fura dels Baus), Bühne von Alfons Flores und Kostüme von Lluc Castels

Regisseur Àlex Ollé, Mitglied des katalanischen Theater-Kollektivs La Fura dels Baus, zeigt in Mefistofele Boitos italienische Sicht auf Goethes Faust-Stoff und wird in dieser Neuproduktion gemeinsam mit seinen Ausstattern Alfons Flores (Bühne) und Lluc Castells (Kostüme) erstmals eine seiner spektakulären Arbeiten in Stuttgart präsentieren. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Daniele Callegari. Er gibt bei dieser Produktion sein Debüt beim Staatsorchester Stuttgart. Gespielt wird die Zweitfassung der Oper von 1875.

In seiner Oper macht Arrigo Boito den Teufel zur Titelfigur. Am Anfang steht die Wette zwischen Gott und Mefistofele – und der Wetteinsatz ist Faust. Oder, wie Àlex Ollé es formuliert: „In dem Spiel zwischen Gott und dem Teufel nimmt Faust den Platz der Würfel ein, die über den grünen Filz kullern.“

Mika Kares gibt in der Titelpartie sein Hausdebüt. Der finnische Bass ist regelmäßig zu Gast an der Wiener Staatsoper, dem Teatro Real in Madrid, am Royal Opera House Covent Garden und an der Opéra national de Paris. In der Rolle seines Gegenspielers Faust gibt der italienische Tenor Gianluca Terranova sein Hausdebüt. Olga Busuioc, seit 2018/19 im Ensemble, singt erstmals die beiden Partien der Margherita / Elena. Die moldawische Sopranistin ist unter anderem Preisträgerin des Gesangswettbewerbs Francisco Viñas in Barcelona und begeisterte das Stuttgarter Publikum bislang als Mimì in Puccinis La Bohème sowie als Antonia und Giulietta in Offenbachs Les Contes d'Hoffmann.

Musikalische Leitung Daniele Callegari Regie Àlex Ollé (La Fura dels Baus) Bühne Alfons Flores Kostüme Lluc Castells Licht Urs Schönebaum Dramaturgie Franz-Erdmann Meyer-Herder Chor Manuel Pujol Mefistofele Mika Kares Faust Gianluca Terranova Margherita / Elena Olga Busuioc Wagner / Nerèo Christopher Sokolowski* Marta / Pantalis Fiorella Hincapié* *Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Stuttgart Staatsopernchor Stuttgart Kinderchor der Staatsoper Stuttgart Staatsorchester Stuttgart

Begleitveranstaltungen

Einführungsmatinee
Sonntag, 02. Juni 2019, 11 Uhr im Opernhaus, Foyer I. Rang
Das Produktionsteam gibt Einblicke in die Konzeption der Neuinszenierung.

Einführungen
Eine Einführung vor jeder Vorstellung findet jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernhaus, Foyer I. Rang, statt.

---| Pressemeldung Staatsoper Stuttgart |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs