Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Glaube, Liebe, Hoffnung - Virtuelle Ausstellung, IOCO Aktuell, 31.03.2021

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Glaube, Liebe, Hoffnung - Virtuelle Ausstellung, IOCO Aktuell, 31.03.2021

Staatsoper Stuttgart

Oper Stuttgart © Matthias Baus
Oper Stuttgart © Matthias Baus

Glaube, Liebe, Hoffnung  -   Eine Art Osterspaziergang

 Virtuelle Ausstellung - Leben, Tod, Auferstehung - Sieben Stationen

Unter dem Titel

Glaube, Liebe, Hoffnung

zeigt die Staatsoper Stuttgart ab 28. März eine virtuelle Ausstellung zum Themenkomplex Leben, Tod, Auferstehung. Das Projekt ist eine Woche lang kostenlos onlinezugänglich. In Sieben Stationen - vom Himmel durch die Welt zur Hölle - beschäftigt sich ein Team um den Regisseur Marco Štorman und den Dirigenten André de Ridder musikalisch und filmisch mit den Stoffen, Figuren und Kontexten von zwei Werken, die für den März 2021 geplant waren, die nun aber pandemiebedingt nicht gezeigt werden können: Robert Schumanns Szenen aus Goethes Faust und Andrew Lloyd Webbers Rock Opera Jesus Christ Superstar. Clicken Sie HIER!:

www.staatsoper-stuttgart.de/glaubeliebehoffnung

ist die Ausstellung von Palm- (28.3.) bis Ostersonntag (4.4.) zu sehen.

Staatstheater Stuttgart / Glaube, Liebe, Hoffnung - eine Animation © Moby Digg
Staatstheater Stuttgart / Glaube, Liebe, Hoffnung - eine Animation © Moby Digg

Das Team um Regisseur Marco Štorman und Dirigent André de Ridder hat sich mit den Stoffen, den Kontexten sowie den Überlagerungen von Figuren wie Faust und Jesus,Gretchen und Maria sowie Mephistopheles beschäftigt und zeigt die Ergebnisse nun im Rahmen einer Browser-App. Die Zuschauer*innen begeben sich dabei vom Opernhaus aus auf einen virtuellen Spaziergang durch eine apokalyptische und postapokalyptische Landschaft, in der sie immer wieder auf Stationen treffen werden, in denen filmisch und musikalisch den Parallelen und Überlagerungen der Figurenaus Faust und Passionsgeschichte sowie Aspekten von Leben und Auferstehen nachgegangen wird.

Staatstheater Stuttgart / Glaube, Liebe, Hoffnung - eine Animation © Susanne Steinmaß
Staatstheater Stuttgart / Glaube, Liebe, Hoffnung - eine Animation © Susanne Steinmaß

Spätestens mit der berühmten Gretchenfrage ist Goethes Faust der Bezug zum Religiösen eingeschrieben. Dass die Titelfigur ausgerechnet durch die Klänge der Ostermesse davon abgehalten wird, seinem Leben ein Ende zu setzen, und sich dann –gewissermaßen auferstanden –zum Osterspaziergang aufmacht, legt wiederum eine Parallele von Faust-und Jesus-Figur nahe. Und auch die Marienverklärung ist zentrales Element des großangelegten oratorischen Endes von Faust II –allerdings eben nicht Katholizismus, sondern eher Kunstreligion. Eine szenische Produktion von Robert Schumanns Szenen aus Goethes Faust war ursprünglich für März 2021 geplant. Ebenso musste die stattdessen angesetzte Neuproduktion von Andrew Lloyd Webbers Jesus Christ Superstar pandemiebedingt ausfallen.

Glaube, Liebe, Hoffnung Sieben Stationen vom Himmel durch die Welt zur Hölle

Sonntag, 28. März bis Sonntag, 4.April 2021

www.staatsoper-stuttgart.de/glaubeliebehoffnung

Leitung André de Ridder, Regie Marco Štorman, Bühne Demian Wohler, Video Susanne Steinmaßl, Kostüm Astrid Eisenberger, Dramaturgie Ingo Gerlach

Mit Stine Marie Fischer, Heidi Heidelberg, Fiorella Hincapié, Katherine Manley, Matthias Klink, Denis Milo, Marcos Padotzke, Michael Rathgeber, Manuel Schattel, Jürgen Spitschka

---| IOCO Ausstellungen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs