Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, Premiere Neues vom Tage von Paul Hindemith, 04.05.2018

Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, Premiere Neues vom Tage von Paul Hindemith, 04.05.2018
mst_neu_logo2016neu_40

Mecklenburgisches Staatstheater

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin © Silke Winkler
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin © Silke Wink

PREMIERE MUSIKTHEATER Neues vom Tage Lustige Oper in drei Teilen von Paul Hindemith

Premiere am Freitag, den 4. Mai 2018 um 19.30 Uhrim Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters

Musikalische Leitung: Gabriel Venzago, Inszenierung: Toni Burkhardt Bühnenbild: Wolfgang Kurima Rauschning, Kostüme: Anja Schulz-Hentrich Choreinstudierung: Joseph Feigl, Dramaturgie: Peter Larsen

Mit: Karen Leiber, Yoontaek Rhim, Matthias Koziorowski, Christian Hees, Itziar Lesaka, Sebastian Kroggel, Cornelius Lewenberg, Igor Storozhenko, Opernchor, Statisterie des Mecklenburgischen Staatstheaters, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

Laura und Eduard sind frisch ver heiratet, doch schon kracht es heftig in der Bezie  h u   n g.  Ba ldkommt ihnen der rettende Gedanke: „Wir lassen uns scheiden!“ Um dem Standesamt dennötigen Grund für die Scheidung vorlegen zu können, werden die Dienste des „Büros fürFamilienangelegenheiten“ in Anspruch genommen. Besonderer Service der Agentur: Sievermietet den perfekten Scheidungsgrund gleich mit – den schönen Herrn Hermann, der sichunglücklicherweise immer in seine Klientinnen verliebt. Die Sache läuft aus dem Ruder, und derinszenierte Seitensprung gerät zum Desaster, weil Eduard vor Eifersucht ausrastet und dabeiein kostbares Museumsstück demoliert. Und als Laura dann noch in einem Hotelbadezimmermit Herrn Hermann ertappt wird, überschlagen sich die Ereignisse, und die Klatschpresseschlachtet den Skandal aus. Das Scheidungspaar wird effizient vermarktet und kann demMedienhype kaum noch entkommen …

In Zeiten des überhitzten Boulevardjournalismus, inflationärer Daily Talkshows und medial inszenierte r Pseudo-Skandälchen im „Big Brother“-Format hat Paul Hindemiths 1929  an d erB er lin er Krolloper uraufgeführte „Reality-Oper“ „Neues vom Tage“ nichts von ihremsatirischen Biss eingebüßt. Die vielschichtige Musiksprache der Oper, die Elemente der 1920er-Jahre-Revue, des Kabaretts und des klassischen Operngenres mit einer leicht unterkühlten,neo- klassisch gefärbten Künstlichkeit verknüpft, inspiriert Operndirektor Toni Burkhardt zueiner schrägen und abwechslungsreichen Inszenierung mit ständigem Hang zur überdrehtenAbsurdität.

Weitere Vorstellungen: 06.05. um 18.00 Uhr, 10.05. um 18.00 Uhr, 20.05. um 18.00 Uhr, 24.05. um 19.30 Uhr, 30.05.2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters

---| Pressemeldung Mecklenburgisches Staatstheater |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge