Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, CARMEN – Georges Bizet, IOCO Kritik, 22.11.2023

Schwerin / CARMEN hier Gala El Hadidi als Carmen Foto Silke Winkler
Schwerin / CARMEN hier Gala El Hadidi als Carmen Foto Silke Winkler
mst_neu_logo2016neu_40

Mecklenburgisches Staatstheater

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin © Silke Winkler
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin © Silke Winkler

CARMEN – Georges Bizet

Libretto Henri Meilhac, Ludovic Halévy / Nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée

– THE ROCKY HORROR CARMEN SHOW –

von Thomas Kunzmann

Georges Bizet, Paris © IOCO
Georges Bizet, Pere Lachaise, Paris © IOCO

„Anders“ macht man ja heute überall alles. Und so ist mir in meinen über 30 Opern-Jahren auch noch keine Carmen untergekommen, wie sie sich der geneigte Konsument nach dem Betrachten der Cover in der eigenen Plattensammlung vorstellen mag. Der Popularität des fast 150-Jahre-alten Meisterwerkes von Georges Bizet hat das jedoch nicht geschadet. Das junge, komplett weibliche Regie-Quartett um Anna Weber verfolgt einen sehr überraschenden Ansatz, der so verblüffend einfach ist, wie ihre daraus abgeleitete Konzeption dann folgerichtig. Oder zumindest schlüssig.

Read more

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

„Sterben sollst du, um zu leben!“ Letztes Sinfoniekonzert der Ära Hendrik Vestmann mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ Konzertbesuch beim Oldenburgischen Staatsorchester am 29. Juni 2025 Bericht von Thomas Honickel   Prolog Ergreifend, erschütternd, erbauend. Ein Gefühlskosmos, das Mahler in all seinen Facetten großartig umfasst, den Hörer bisweilen verstört zurücklässt,

By Thomas Honickel