Salzburg, Salzburger LAndestheater, Yafe - The Spirit of Ballet 13.06.2011

Salzburg, Salzburger LAndestheater, Yafe - The Spirit of Ballet  13.06.2011
landestheater_salzburg_logo

Salzburger Landestheater

GASTSPIEL

Yafe - The Spirit of Ballet

13. Juni 2011

Eine einmalige Gelegenheit für Freunde und Liebhaber des Balletts bietet sich am 13. Juni 2011 im Salzburger Landestheater: Als Auftakt zu seiner im Herbst beginnenden Europa-Tournee gibt das renommierte Israel Ballet aus Tel Aviv in der Mozart-Stadt sein Gastspiel und hat eigens hierfür zu Mozart's Klavierkonzert No. 20 in D-Moll, K.466, ein Ballettstück kreiert. Berta Yampolsky, der Gründerin und Leiterin des Israel Ballet, dient es nun als Grundlage für ihre Choreographie "Co-Venti", ein Stück, das keine Handlung hat und seine Spannung ganz aus der besonderen Atmosphäre bezieht, die der Musik Mozarts innewohnt und die das Ballett in ausdrucksstarke Bewegungen umsetzt.

Das Israel Ballet bietet seit seiner Gründung 1967 ein umfassendes Repertoire, sowohl an klassischem wie modernem Tanz und überzeugte bereits auf seinen bisherigen Tourneen in zahlreichen Ländern - darunter den USA und China - durch seine hochgradig energetische und präzise tänzerische Darstellung und Interpretation. Die Choreographie eines Mozartstücks stellte für das Israel Ballet von der Anfangsidee an eine besondere Herausforderung dar; das Ballett ist glücklich darüber und fühlt sich geehrt, dass dieses Werk nun in Mozart's Heimatstadt zur Welturaufführung kommt. Der Titel der im Herbst anlaufenden Europa-Tournee des Israel Ballet "YAFE - The Spirit of Ballet" drückt es aus: "Yafe" - auf hebräisch: Schönheit des Ausdrucks - trifft auf den "Geist des Tanzes"; im Zusammenklang mit der Musik vermittelt sich die Besonderheit und Essenz des Balletts in dessen kongenial ungesetzten, energetischen und berührenden Interpretationen.

Tickets unter Tel.: +43 662 / 87 15 12 222 oder service@salzburger-landestheater.at

Pressemeldung Salzburger Landestheater

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge