Salzburg, Oper im Berg, LA BOHÈME von Giacomo Puccini, 19. & 26.11.2016

Salzburg, Oper im Berg, LA BOHÈME von Giacomo Puccini, 19. & 26.11.2016
oper_im_berg.jpg

Oper im Berg Festival

Oper im Berg / LA BOHÈME © Opera & more Salzburg
Oper im Berg / LA BOHÈME © Opera & more Salzburg

LA BOHÈME von Giacomo Puccini, halbszenisch

19. & 26. November 2016 (19h)

La Bohème ist eine Oper in vier Bildern, komponiert von Giacomo Puccini. Das Libretto wurde von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman Les scènes de la vie de bohème von Henri Murger verfasst. Die Uraufführung fand 1896 im Teatro Regio in Turin unter Arturo Toscanini statt. Sie ist die vierte der zwölf Opern Puccinis und gilt vielen als sein Meisterwerk. Sie erzählt eine der schönsten Liebesgeschichten der Opernliteratur mit unvergänglichen Arien und Melodien.

Die Freunde Marcello (Maler), Schaunard (Musiker), Colline (Philosoph) und Rodolfo (Dichter) haben am Weihnachtsabend in Ihrer armseligen Mansardenunterkunft in Paris nicht einmal Holz zum Heizen. Doch selbst der Vermieter Benoit kann die gute Laune der Bohemiens nicht vertreiben, schließlich bringt Schaunard etwas Geld nach Hause und so beschließen alle im cafe Momus zu feiern. Rodolfo bleibt zurück, um einen Artikel fertigzustellen. Da klopft es an der Tür. Mimi, eine schüchterne junge Näherin, bittet um Feuer für ihre erloschene Kerze und es beginnt eine der schönsten Liebesgeschichten der Opernliteratur...

OPER IM BERG Festival: Chor & Orchester, Dirigent: Marco Moresco / Regie: Ingo Kolonerics

Besetzung:, RODOLFO: TURGUT AKMETE, MIMI: DENIZ YETIM, MUSETTA: SELIN UZUN, MARCELLO: ALP KOKSAL, COLLINE: UGUR YILMAZ / UGUR OKAY, SCHOUNARD: BARIS YAVUZ / MURAT CEM ORHAN, BENOIT/ ALCINDORO : ILKER ISSEVER

Tickets ab 45€ bei Office@operimbergfestival.com

Pressemeldung Oper im Berg Festival

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs