Rudolstadt, Theater Rudolstadt, Premiere: MY FAIR LADY von Bernard Shaw, 09.04.2016



MY FAIR LADY von Frederick Loewe
Musical nach Bernard Shaws Pygmalion und dem Film von Gabriel Pascal Buch von Alan Jay Lerner, Musik von Frederick Loewe Kooperation mit dem Theater Nordhausen
Premiere 9. April 2016, Großes Haus Theater Rudolstadt, Weitere Vorstellungen: Di, 12.04.2016 / 15:00 Uhr / Sa, 16.04.2016 / 19:30 Uhr / Mi, 11.05.2016 / 18:00 Uhr / Fr, 13.05.2016 / 19:30 Uhr/ Di, 17.05.2016 / 15:00 Uhr / So, 22.05.2016 / 15:00 Uhr / So, 29.05.2016 / 18:00 Uhr / Fr, 03.06.2016 / 19:30 Uhr / Rudolstadt, Großes Haus

Kleider machen Leute. Ja, aber reicht das aus? Wie wirkt es, wenn ein junges Mädchen, das in teuerster Abendgarderobe erscheint und wie ein Engel aussieht, den Mund aufmacht – und dann redet wie ein Müllfahrer aus dem Londoner East End? Als Sprachforscher Henry Higgins auf Eliza Doolittle trifft, fühlt er sich von ihrem Dialekt gleichermaßen abgestoßen wie herausgefordert. Er wettet mit seinem Freund Oberst Pickering, es werde ihm binnen sechs Monaten glücken, das temperamentvolle Blumenmädchen aus einfachsten Verhältnissen in eine richtige Lady zu verwandeln, die dann selbst in besten Kreisen mit vornehmer Aussprache und Manieren Eindruck machen wird. Für Eliza, die von dem Experiment, bei dem sie das Versuchskaninchen ist, keine Ahnung hat, beginnt eine harte Probezeit mit glücklichem Ausgang. Denn die »Abschlussprüfung« auf dem Diplomatenball im Buckingham Palace besteht sie mit Bravour, und auch für den eingefleischten Junggesellen Higgins nimmt die Geschichte zuletzt eine Wendung, mit der niemand gerechnet hätte …
My Fair Lady, einer der größten Broadway- Hits aller Zeiten, beruht auf dem Schauspiel Pygmalion von George Bernard Shaw. Das Musical erhielt 1957 in sechs Kategorien den begehrten Tony Award. Wenig später folgte die legendäre Verfilmung mit Audrey Hepburn in der Titelrolle. Seine internationale Popularität verdankt My Fair Lady aber wohl in erster Linie der Musik von Frederick Loewe, der so unsterbliche Melodien wie »Es grünt so grün« und »Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht« komponierte.
Musikalische Leitung Oliver Weder, Inszenierung: Toni Burkhardt Bühne: Wolfgang Kurima Rauschning, Kostüme: Anja Schulz-Hentrich Choreografie Jutta Ebnother
BESETZUNG: Henry Higgins: Thomas Kohl, Eliza Doolittle: Désirée Brodka / Katharina Boschmann Alfred P. Doolittle: Thomas Bayer, Oberst Pickering: Helmut Kleinen Freddy Eynsford-Hill: Marian Kalus / Michael Ehspanner Mrs. Higgins: Uta Haase Mrs. Pearce: Brigitte Roth -
---| Pressemeldung Theater Rudolstadt |---