Rostock, Volkstheater Rostock, Volkstheatersommer - Die lustige Witwe, IOCO Aktuell, 05.08.2021

Rostock, Volkstheater Rostock, Volkstheatersommer - Die lustige Witwe, IOCO Aktuell, 05.08.2021
rostock Logo_2

Volkstheater Rostock

Volkstheater Rostock © Dorit Gaetjen
Volkstheater Rostock © Dorit Gaetjen

DIE LUSTIGE WITWE  -  Franz Lehár

Rostocker Volkstheatersommer 2021 -  in der Halle 20

Rostockerinnen, Rostocker und Gäste können sich freuen: endlich wieder Volkstheatersommer - In der alten Schiffbauhalle 207!

Das Musiktheaterensemble des Volkstheater Rostock präsentiert im August und  September eine Liebesgeschichte in der Halle 207 – und zwar den größten Erfolg der Silbernen Operettenära: Die lustige Witwe; in der Regie von Rainer Holzapfel. Franz Lehár komponierte dieses Stück im Jahr 1905 und überflutete es mit zahlreichen musikalischen Kostbarkeiten. „Da geh’ ich zu Maxim“, „Komm in den kleinen Pavillon“ oder „Lippen schweigen“ begeisterten die Menschen so sehr, dass das Stück allein bis 1948 weltweit über 300.000 Mal gespielt und mehrmals verfilmt wurde.

Volkstheater Rostock / DIE LUSTIGE WITWE -Tanja Kuhn @  Dorit Gätjen
Volkstheater Rostock / DIE LUSTIGE WITWE -Tanja Kuhn @ Dorit Gätjen

Die mittellose Bauerntochter Hanna ist durch eine nur achttägige Ehe mit einem alten Bankier zur reichen Witwe geworden. Seither ist sie die begehrteste Frau der Pariser Gesellschaft. Alle wollen ihre Millionen. Nur Danilo liebt sie wirklich. Aber er traut sich nicht, es ihr zu sagen, da er sie früher wegen ihrer Herkunft sitzen gelassen hatte.

Diese zwei Liebenden ringen um ihre Gefühle und versuchen, mit Witz und List zusammenzukommen. Bevor es aber soweit ist, wirbeln sie in der sommerlichen Inszenierung durch eine Gesellschaft bunt schillernder Paare, in der sich alles liebt, betrügt und begehrt, was singen und tanzen kann.

Martin Hannus Musikalische Leitung / Rainer Holzapfel Inszenierung / Katja Taranu, Choreografie / Olaf Grambow, Bühne / Lisa Brzonkalla, Kostüme / Mit: Frank Buchwald, Any dos Santos Lima, Maria Teresa González, Aivars Kalnicš, Karsten Küsters, Linda Kuhn, Tanja Kuhn, Lena Langenbacher, Olaf Lemme, Alice Löw Pereira, Antje Luckstein, Akane Matsui, Felicitas Müller, Carl Rumstadt, Anton Shults, Grzegorz Sobczak, Geunjin Song, André Trautmann, Václav Vallon, Annegret Voigt, Opernchor des Volkstheaters, Norddeutsche Philharmonie Rostock

PREMIERE  Volkstheater Rostock – Halle 207:  Sonntag, 8. August 2021, 18:00 Uhr, weitere Termine - alle Halle 207: Freitag, 13. August 2021, 19:30 Uhr,  Samstag, 14. August 2021, 19:30 Uhr, Sonntag, 22. August 2021, 18:00 Uhr,  Sonntag, 29. August 2021, 18:00 Uhr, LETZTE CHANCE Freitag, 3. September 2021, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Halle 207

---| IOCO Aktuell Volkstheater Rostock |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs