Rostock, Volkstheater Rostock, Premiere ZAR UND ZIMMERMANN von Lortzing, 14.01.2017

Rostock, Volkstheater Rostock, Premiere ZAR UND ZIMMERMANN von Lortzing, 14.01.2017
rostock Logo_2

Volkstheater Rostock

Volkstheater Rostock / Zar undZimmermann - Jasmin Etezadzadeh © Dorit Gätjen
Volkstheater Rostock / Zar undZimmermann - Jasmin Etezadzadeh © Dorit Gätjen

ZAR UND ZIMMERMANN von Albert Lortzing

Premiere Zar und Zimmermann: Samstag, 14. Januar 2017, 19:30 Uhr, weitere Vorstellungen 20.1.2017, 25.2.2017

In seiner Spieloper ZAR UND ZIMMERMANN gelingt Albert Lortzing 1837 bei der Uraufführung in Leipzig eine, musikalisch betrachtet, fein erdachte Groteske voller dramatischer Situationskomik: Zar Peter I. arbeitet inkognito als Zimmermannsgeselle unter dem Namen Peter Michailow auf der Schiffswerft in Saardam und freundet sich mit dem Zimmermannsgesellen und Deserteur Peter Iwanow an. Der Bürgermeister Van Bett erfährt, dass sich Zar Peter I. in seiner Stadt aufhalten soll, gelangt aber zur falschen Auffassung, dass es Peter Iwanow sei. Die Verwicklung um die Identitätsfrage, welcher der richtige Peter sei, wird von Lortzing humoresk erweitert, indem so gut wie jeder Arbeiter auf der Werft Peter heißt und plötzlich der englische, französische und russische Botschafter mit jeweiligen Befehlen auftauchen.

Die Zimmermannsepisode basiert auf dem beinahe operettenhaften Lebensabschnitt von Zar Peter des Großen, der 1697/98 namenlos in „diplomatischer Mission“ durch Europa reiste. Schon zuvor hatte der beliebte Stoff Opern geliefert, darunter zu solchen von Grétry und Donizetti. Seinem eignen Libretto hatte Lortzing eine deutsche Fassung des französischen Stücks "Le Bourgmestre de Sardam, ou Les Deus Pierres" zugrunde gelegt. Die Oper verbreitete sich schnell über die Bühnen, drang sogar vereinzelt ins Ausland, wobei man das Werk in Russland "Flandrisches Abendteuer" nannte, da ein Zar nicht auf der Bühne erscheinen durfte. Anstelle Peters I. ließ man Kaiser Maximilian auftreten.

Musikalische Leitung: Gerrit Prießnitz / Inszenierung: Anja Nicklich / Bühne und Kostüm: Antonia Mautner Markhof / Choreographie: Katja Taranu / Choreinstudierung: Joseph Feigl

Mit: Grzegorz Sobczak, Daniel Philipp Witte, Oliver Weidinger, Katharina Kühn, Maciej Idziorek, Florian Spiess, Matthew Peña, Jasmin Etezadzadeh, Tim Grambow, Opernchor des Volkstheaters, Tanzcompagnie des Volkstheaters, Norddeutsche Philharmonie Rostock. PMVthRo

Premiere Zar und Zimmermann: Samstag, 14. Januar 2017, 19:30 Uhr, weitere Vorstellungen 20.1.2017, 25.2.2017

---| Pressemeldung Volkstheater Rostock |---

Read more

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu,  IOCO

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu, IOCO

Große Bild-Formate mit starkem Bezug zum politischen Weltgeschehen Im Düsseldorfer K21 wird die bisher größte Überblicksausstellung der äthiopisch-amerikanischen Künstlerin Juli Mehretu (geb. 1970, Addis Abeba) in Deutschland gezeigt. Sie gehört zu den bedeutendsten Malerinnen der Gegenwart. Eindringlich sind vor allem ihre sehr großformatigen Gemälde, die das Weltgeschehen reflektieren, sogar bis

By Uli Rehwald