Rostock, Volkstheater Rostock, Musical NON(N)SENS in Warnemünde, 23.09.2017

Rostock, Volkstheater Rostock, Musical NON(N)SENS in Warnemünde, 23.09.2017
rostock Logo_2

Volkstheater Rostock

Volkstheater Rostock / Non(n)sens © Frank Hormann
Volkstheater Rostock / Non(n)sens © Frank Hormann

NON(N)SENS von Dan Goggin

Fünf Nonnen ... erobern die Warnemünder Bühne

PREMIERE Samstag, 23. September 2017, 20:00 Uhr, Kleine Komödie Warnemünde,  WEITERE TERMINE  Sonntag, 24. September 2017, 20:00 Uhr,  Freitag, 29. September 2017, 20:00 Uhr,  Samstag, 30. September 2017, 20:00 Uhr,

Für eine Benefiz-Gala entpuppen sich fünf tanz- und sangesfreudige Ordensschwestern als veritable Showtalente und ziehen alle Register ihres Könnens! Wobei sie ziemlich schrille, amüsante und zugleich anrührende Geschichten zu erzählen haben: Die Mutter Oberin etwa war einst Seiltänzerin im Zirkus, weshalb sie keinem Spotlight widerstehen kann. Schwester Amnesia weiß ihren Namen nicht mehr, weil ein Kruzifix auf ihren Kopf fiel. Und die Novizin Maria Leo ging eigentlich nur ins Kloster, um als erste Nonnen-Ballerina bekannt zu werden… Dan Goggins augenzwinkernde Satire auf Katholizismus, Showgeschäft und Klosteralltag erwies sich als das erfolgreichste Off-Broadway-Musical der vergangenen drei Jahrzehnte und begeisterte in weltweit 5000 Inszenierungen und 26 Sprachen allerorten mit seinem so überraschenden wie treffsicheren Witz.

PREMIERENON(N)SENS: Samstag, 23. September 2017, 20:00 Uhr, Kleine Komödie Warnemünde,  WEITERE TERMINE  Sonntag, 24. September 2017, 20:00 Uhr,  Freitag, 29. September 2017, 20:00 Uhr,  Samstag, 30. September 2017, 20:00 Uhr,

---| Pressemeldung Volkstheater Rostock |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann