Rostock, Volkstheater Rostock, Premiere LA TRAVIATA, 05.10.2019

Rostock, Volkstheater Rostock, Premiere LA TRAVIATA, 05.10.2019
rostock Logo_2

Volkstheater Rostock

Volkstheater Rostock © Dorit Gaetjen
Volkstheater Rostock © Dorit Gaetjen

Erste Musiktheater-Premiere der Spielzeit 2019/20 LA TRAVIATA im Großen Haus

Oper von Giuseppe Verdi / Libretto von Francesco Maria Piave / Nach „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas / In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

„Amore e morte“, Liebe und Tod, so lautet der ursprünglich vorgesehene Titel für „La Traviata“. Im Mittelpunkt dieser epochalen Oper Verdis steht eine gesellschaftlich geächtete Liebe: Die lungenkranke Edelkurtisane Violetta Valéry und der Student Alfredo Germont verlieben sich ineinander. Weil Alfredos Vater davon überzeugt ist, diese Verbindung bringe seine Familie in Verruf, veranlasst er Violetta auf intrigante Weise dazu, ihren Geliebten zu verlassen und zerstört damit das Glück der beiden. Alfredo, der nichts von der Intervention seines Vaters ahnt, rastet aus…

Volkstheater Rostock / LA TRAVIATA © Gene Glover
Volkstheater Rostock / LA TRAVIATA © Gene Glover

Magdalena Fuchsberger arbeitet seit 2015 als freischaffende Regisseurin und fand mit ihren Operninszenierungen überregional große Beachtung. Marcus Bosch, international renommierter Musiktheater- und Konzertdirigent und seit der letzten Spielzeit Conductor in Residence der Norddeutschen Philharmonie Rostock, übernimmt die musikalische Leitung.

Marcus Bosch, Martin Hannus, Musikalische Leitung / Magdalena Fuchsberger, Inszenierung / Monika Biegler, Bühne / Kathrin Hegedüsch, Kostüme / Aron Kitzig, Video / Frank Flade, Chorleitung / Jens Ponath, Dramaturgie

Mit: Julia Novikova, Katarzyna W?odarczyk, Takako Onodera, Václav Vallon/Woongyi Lee, Gihoon Kim, James J. Kee, Grzegorz Sobczak, Nils Pille, Olaf Lemme, Geunjin Song, Christian Lang, Opernchor des Volkstheaters, Singakademie Rostock, Norddeutsche Philharmonie Rostock

PREMIERESamstag, 05. Oktober 2019, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus

WEITERE TERMINEFreitag, 11. Oktober 2019, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus Sonntag, 20. Oktober 2019, 15:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus Samstag, 26. Oktober 2019, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus


NEU!
Opernführer live: 30 Minuten vor jeder Aufführung gibt es eine Werkeinführung im Kleinen Foyer.
---| Pressemeldung Volkstheater Rostock |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs