Rostock, Volkstheater Rostock, Aschenputtel von Gioacchino Rossini, 29.09.2017

Rostock, Volkstheater Rostock, Aschenputtel von Gioacchino Rossini, 29.09.2017
rostock Logo_2

Volkstheater Rostock

Volkstheater Rostock / Aschenputtel © Frank Hormann
Volkstheater Rostock / Aschenputtel © Frank Hormann

ASCHENPUTTEL von Gioacchino Rossini

LA CENERENTOLA

PREMIERE Freitag, 29. September 2017, 19:30 Uhr, Großes Haus

Gioachino Rossini und sein Librettist Jacopo Ferretti verleihen dem bekannten Märchen von Aschenputtel in ihrer hinreißenden Karnevalsoper aus dem Jahr 1817 neue Gestaltung und Deutung. Denn nicht nur, dass ihre Version die böse Stiefmutter in einen Stiefvater verwandelt, die Fee durch einen Philosophen ersetzt und den üblichen Tanzschuh als Armreif zum Erkennungszeichen werden lässt, überdies tauscht ihr Prinz, bevor er auf Brautschau geht, noch die Kleidung mit seinem Kammerdiener. Da für ihn und sein Aschenputtel in dieser turbulenten Komödie um Eitelkeit und falschen Adelsdünkel nicht der äußere Schein zählt, sondern einzig Herzensgüte - die Bedingung wahrer Liebe. Ganz nach dem ethischen Geist dieser Oper, deren Mischung aus überdrehtem Humor, Schönheitssinn und romantischer Innerlichkeit dieses „Dramma giocoso“ mit seiner so verträumten wie ehrlichen Titelheldin zum einzigartigen Juwel in Rossinis Opernschaffen und zu einem seiner beliebtesten Werke überhaupt macht. Die Regisseurin Anja Nicklich, deren Zar und Zimmermann in der vergangenen Spielzeit Kritik wie Zuschauer überzeugte und zum Publikumsmagneten wurde, kehrt für diese Inszenierung an das Volkstheater Rostock zurück.

La Cenerentola am Volkstheater Rostock:  Premiere 29.9.2017; weitere TERMINESonntag, 1. Oktober 2017, 15:00 Uhr, Donnerstag, 5. Oktober 2017, 15:00 Uhr, Großes Haus,  Sonntag, 8. Oktober 2017, 18:00 Uhr, Großes Haus,

---| Pressemeldung Volkstheater Rostock |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs