Radebeul, Landesbühnen Sachsen, Manuel Schöbel - Intendant bis 2027, IOCO Aktuell, 29.01.2021

Radebeul, Landesbühnen Sachsen, Manuel Schöbel - Intendant bis 2027, IOCO Aktuell, 29.01.2021

Landesbühnen Sachsen

Landesbühnen Sachsen - Das Stammhaus in Radebeul © LBS / Martin Reissmann
Landesbühnen Sachsen - Das Stammhaus in Radebeul © LBS / Martin Reissmann

Manuel Schöbel -  Intendant Landesbühnen Sachsen - bleibt bis 2027

Seit 75 Jahren gehören die Landesbühnen Sachsen in Radebeul bei Dresden zum kulturellen Erscheinungsbild und Erbe Sachsens. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges, Sommer 1945, begann eine kleine Gruppe Kreativer um den Opernsänger Emil Grotzinger mit der Etablierung eines neuen "Theaterbetriebes". Die "Künstlergemeinschaft Dresden-West" organisierte im Juni 1945 die ersten Konzerte für die Öffentlichkeit. Seitdem hat sich viel getan in der sächsischen Theaterlandschaft und die Landesbühnen Sachsen sind seit vielen Jahrzehnten zentraler Bestandteil der sächsischen Kulturlandschaft, mit zahlreichen, auffälligen Spielstätten, von Moritzburg bis Bad Elster, und, wie unten zu sehen, die beindruckende, wegen Sanierung noch bis 2022 geschlossene Felsenbühne Rathen.

Landesbühnen Sachsen GmbH -Felsenbühne Rathen / Der Freischütz © Foto: Martin Krok / Montage : Martin Reißmann
Landesbühnen Sachsen GmbH -Felsenbühne Rathen / Der Freischütz © Foto: Martin Krok / Montage : Martin Reißmann

Dies "Kulturkonglomerat" Landesbühnen Sachsen wird seit 2011 von Manuel Schöbel geleitet. Zuvor, von 1991 bis 2005, war Schöbel Intendant des carrousel Theater an der Parkaue in Berlin, von 2006 bis 2011 Intendant des Mittelsächsischen Theaters Freiberg und Döbeln.

Landesbühnen Sachsen / Manuel Schöbel - Intendant bis 2027 © Hagen König
Landesbühnen Sachsen / Manuel Schöbel - Intendant bis 2027 © Hagen König

Manuel Schöbel - Intendanz-Vertrag bis 2027 verlängert

Der Freistaat Sachsen hat den Vertrag mit Manuel Schöbel als Intendant der Landesbühnen Sachsen erneut verlängert. Die neue Amtszeit beginnt am 1. August 2022 und währt weitere fünf Jahre. Der Vertrag wurde im Einvernehmen mit dem Gesellschaftervertreter, dem Staatsministerium der Finanzen, geschlossen. Der Aufsichtsrat der Landesbühnen Sachsen GmbH stimmte der Verlängerung einstimmig zu. Manuel Schöbel, 1960 in Dresden geboren, hatte die Intendanz der Landesbühnen Sachsen im Jahre 2011 übernommen.

Unterwegs in Sachsen mit den Landesbühnen Sachsen youtube Video Landesbühnen Sachsen [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

„Unter der künstlerischen Leitung von Manuel Schöbel haben die Landesbühnen in den letzten Jahren nicht nur an ihren angestammten Spielorten das Publikum begeistert, sondern als mobile Bühne mit einem vielfältigen Angebot auch ihre Präsenz außerhalb von Radebeul und Rathen weiter ausgebaut. Wie alle anderen Theater hat die Corona-Pandemie auch die Landesbühnen Sachsen hart getroffen. Gleichwohl hat die Theaterleitung mit beachtenswerter Kreativität auf die herausfordernde Situation reagiert und neue Spielplankonzepte entwickelt, die – solange die Öffnung des Theaters möglich war – unter Einhaltung strenger Hygieneregeln zur Aufführung gebracht werden konnten. Dafür bin ich Herrn Schöbel und seiner Mannschaft auch im Namen des Publikums sehr dankbar“, betonte Kulturministerin Barbara Klepsch.

„Eine Landesbühne bietet so vielseitige Aufgaben, dass es darauf ankommt, immer wieder neu und kreativ zu reagieren. Manchmal muss man schnell sein, manchmal hartnäckig und immer muss man bereit sein, selbst etwas zu lernen. Mit dem Ohr dabei immer am Zuschauer zu bleiben und gleichzeitig in einem starken, kompetenten Team erfolgreich zu agieren, bleibt das Ziel und die schöne Herausforderung bei der Fortsetzung meiner Arbeit“, sagte Intendant Manuel Schöbel.

Ungeachtet dessen verantwortet die Theaterleitung mit dem Umbau der Felsenbühne Rathen, Foto oben, gegenwärtig eines der größten Investitionsvorhaben des Theaters der letzten Jahre. Nachdem der Ausbau des Weges zur Felsenbühne bereits abgeschlossen ist, befinden sich die Bauarbeiten zum Neubau des Funktionsgebäudes und zum Umbau der Bühne im Zeitplan. Nach dem planmäßigen Abschluss der Arbeiten im Jahr 2022 werden sich vor allem die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter und Künstler an einer der schönsten Naturbühnen Deutschlands deutlich verbessern.

---| Pressemeldung Landesbühnen Sachsen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs