Nürnberg, Staatstheater Nürnberg, Premiere Ein Volksfeind von Henrik Ibsen, IOCO Aktuell, 09.04.2016

Nürnberg, Staatstheater Nürnberg, Premiere Ein Volksfeind von Henrik Ibsen, IOCO Aktuell, 09.04.2016
nuernberg.jpg

Staatstheater Nürnberg

Staatstheater Nürnberg © Ludwig Olah
Staatstheater Nürnberg © Ludwig Olah

EIN VOLKSFEIND   von Henrick Ibsen Meisterhafte Gesellschaftsanalyse im Schauspielhaus Nürnberg

Premiere: 9.4.2016, weitere Vorstellungstermine 10.4.2016; 14.4.2016; 19.4.2016; 23.4.2016; 26.4.2016; 29.4.2016

Am Samstag, den 09. April 2016, 19.30 Uhr, feiert Ein Volksfeind von Henrik Ibsen in einer Inszenierung von Sascha Hawemann im  Schauspielhaus  Premiere. Aufarbeitung eines Umweltskandals, Geschichte einer Radikalisierung und eines politischen Amoklaufs – noch heute birgt Ibsens gesellschaftskritisches Drama brisanten Sprengstoff. In Ein Volksfeind (En folkefiende) aus dem Jahr 1882 analysiert und enttarnt Ibsen meisterhaft die gesellschaftlichen Wirkkräfte, die an politisch-ökonomischen Entscheidungsprozessen beteiligt sind. Das Drama beginnt mit einem „Öko-Skandal“ und dem Lobbyismus einer Kleinstadt, zeigt politische Machtstrategien und Meinungsbildungsprozesse auf, verurteilt die ökonomischen Abhängigkeiten aufs Schärfste und stellt am Ende eine radikale Systemfrage – in einer luziden Reflexion auf die Funktionsweisen von Demokratie.

Wer ist 2016 ein Volksfeind? – Regisseur Sascha Hawemann, dem in der vergangenen Saison der dichte und aufwühlende Gorki-Abend Kinder der Sonne / Nachtasyl gelang und dessen Tod eines Handlungsreisenden im Herbst 2015 beim NCPA-Festival in Peking erfolgreich gastierte, wird gemeinsam mit seinem Team, dem Bühnenbildner Wolf Gutjahr, der Kostümbildnerin Hildegard Altmeyer und der Dramaturgin Katja Prussas, seine Sicht auf Ibsen auf die Bühne des Schauspielhauses bringen. Hawemanns eigener Zugriff nah am Autor, die Verdichtung zeitrelevanter Themen sowie seine interessanten Verschiebungen der Figurenkonstellationen zeichnen seine bisherigen Inszenierungen aus. Es spielen: Stefan Willi Wang (Dr. Thomas Stockmann), Nicola Lembach (Katrine Stockmann, seine Frau), Julia Bartolome (Pia Stockmann, Stadträtin), Julian Keck (Hovstad), Philipp Weigand (Billing), Stefan Lorch (Morten Kiil), Daniel Scholz (Aslaksen sen.), Christian Taubenheim (Aslaksen jun.).

---| Pressemeldung Staatstheater Nürnberg |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs