Nancy, Opéra national de Lorraine, Opéra national in Nancy - IOCO stellt vor, IOCO Aktuell, 30.01.2021

Nancy, Opéra national de Lorraine, Opéra national in Nancy - IOCO stellt vor, IOCO Aktuell, 30.01.2021
Opéra national de Lorraine in Nancy © Opéra national de Lorraine
Opéra national de Lorraine in Nancy © Opéra national de Lorraine

Opéra national de Lorraine

Opéra national de Lorraine - Nancy, Frankreich

IOCO stellt vor - Frankreichs große Kultur außerhalb von Paris

Die Opéra national de Lorraine an der 1 rue Sainte-Catherine von Nancy, Frankreich, stellt eines der bedeutenden Musiktheater Frankreichs mit großer kultureller Tradition dar.  Nancy, über 100.000 Einwohner, ist Hauptstadt des Départements Meurthe-et-Moselle ehemals Herzogtum Lothringen, 120 Km südwestlich von Saarbrücken gelegen.

Opéra national de Lorraine in Nancy © Opéra national de Lorraine
Opéra national de Lorraine in Nancy © Opéra national de Lorraine

Das Theatre de la Comédie von Nancy, 1755  errichtet, ist Vorläufer der heutigen Opéra national de Lorraine. Das Theatre de la Comédie wurde am  6. Oktober 1906 durch einen Brand  zerstört. Durch den 1. Weltkrieg verzögerte sich der Neuaufbau. Am 14. Oktober 1919 wurde der in italienischen Baustil mit Zuschauerraum in Hufeisenform (heute 1.050 Plätze) mit der Nibelungenoper Sigurd des französischen Komponisten Ernest Reyer (1823 – 1909) wieder eröffnet. Die Opéra national de Lorraine  deckt ein breites Repertoire ab und möchte einer breiten Bevölkerungsschicht den Zugang zur Kultur ermöglichen. Es unterhält ein großes, eigenes Künstler-Ensemble, welches 180 Personen umfasst; davon 66 Sänger*innen, einen 28-köpfigen Chor und das  Orchester de l'Opéra national de Lorraine.

Opera national de Lorraine - 2019 - zur 100-Jahres Feier youtube Trailer Opéra nationale de Lorraine [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

2006  wurde die  Opéra national de Lorraine von  Nancy als „NATIONALOPER“ ausgezeichnet und  ist damit eine der fünf  Nationalopern Frankreichs;  nach Lyon, Bordeaux, Straßburg und Montpellier. Die Opéra national de Lorraine konzentriert sich ganz auf das Schaffen und deckt alle Repertoires ab, von der Alten Musik bis zur Neuen Musik. Durch verschiedene Angebote im Laufe des Jahres soll der Zugang aller Zielgruppen zur Kultur gefördert werden. 90.000 Besucher zählt das Haus pro Saison. 120 km südwestlich von Saarbrücken gelegen ist Nancy und seine Opéra für Bewohner der ländlichen Region Meurthe-et-Moselle, aber auch für Besucher aus den benachbarten Deutschland ein attraktiv inspirierendes Ziel.

Opera National de Lorraine / Intendant Matthieu Dussouillez © Vincent Arbelet / Opera national de Lorraine
Opera National de Lorraine / Intendant Matthieu Dussouillez © Vincent Arbelet / Opera national de Lorraine

Matthieu Dussouillez, *1985,  ist seit September 2019 Intendant  der Opéra National de Lorraine. Er eröffnete seine erste Saison am 14. Oktober 2019 ebenfalls mit Sigurd von Ernest  Reyer, inszeniert von seinem Vorgänger, Laurent Spielmann. Händel, Mozart, Rossini und Prokofjew sind seine Favoriten für den Spielplan. Mit 36 Jahren steht Matthieu Dussouillez für eine neue, junge Intendanten-Generation, der, wie er in einem Interview sagte, mit „Demut ausfüllen“ möchte.

Marta Gardolinska, *1988 in Warschau, Polen, wurde im Januar 2021, für drei Jahre, zur Generalmusikdirektorin der Opéra national bestellt. Marta Gardolinska, studierte an der Frederic Chopin Universität in Warschau, an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien sowie in zahlreichen Meisterkursen und Workshops bei Künstlern wie Bernard Haitink, Peter Eötvös, Bertrand de Billy und György Kurtág und Marin Alsop.

2015 wurde Marta Gardolinska Chefdirigentin des Akademischen Orchestervereins Wien, in der Saison 2017/18 Dirigentin und künstlerische Leiterin der TU-Orchester Wien.

Nabucco - an der Opéra nationale de Lorraine in Nancy youtube Trailer Opéra nationale de Lorraine [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

Während der Saison 19-20 wurde sie Mitglied des Dudamel Fellowship Program bei den Los Angeles Philharmonic . Unter der Leitung von Gustavo Dudamel dirigierte sie dort in der Disney Hall herausragende Auftritte wie den Frühlingsritus von Strawinsky und war an der Einspielung von Charles Ives´ 4. Symphonie für die Deutsche Grammophon beteiligt Im August 2019 gab sie ihr Debüt mit dem Scottish Chamber Orchestra beim Edinburgh Festival, mit dem Paris Chamber Orchestra im November 2020 und in ihrer Heimatstadt mit den Warschauer Philharmonikern im Dezember 2020.

 Opéra national der Lorraine in Nancy, Frankreich  - IOCO stellt vor

---| IOCO Aktuell Opéra national de Lorraine |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs