Münster, GOP Varieté Theater, CHANGES – Botschaft mit Artistik und Musik, IOCO Kritik, 15.11.2023

GOP Münster / CHANGES - hier das Ensemble © Heike Kraemer
GOP Münster / CHANGES – hier das Ensemble © Heike Kraemer
gop_ms_logo_cmyk_40_2
GOP Varieté-Theater Münster © GOP Münster
GOP Varieté-Theater Münster © GOP Münster

CHANGES – Botschaft mit Artistik und Musik

Neues Varieté-Format am GOP Varieté-Theater Münster

von Hanns Butterhof

Mit Changes, der neuen Show im GOP Varieté-Theater Münster, ändert das Varieté sein gewohntes Format. In den Rahmen eines Schauspiels, das eine Botschaft an das Publikum sendet, integriert es die Akrobatik der je vier meist aus der kanadischen École de Cirque de Quebec stammenden Artistinnen und Artisten, und der Multi-Instrumentalist Jan Dutler begleitet alles mit seiner abwechslungsreichen Live-Musik.

CHANGES – GOP Varieté-Theater

GOPclips
[ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

Die Geschichte spielt in einer ferneren Zukunft. Von der Vergangenheit ist nur eine aufgelassene Tankstelle (Bühne: Ariane Sauvé) mit heute absurd niedrig erscheinenden Spritpreisen übrig. Dort ist in einer Telefonzelle Bernard, ein etwas zauseliger Backpacker (Olivier Lépine), hängen geblieben. Hier hatte ihn seine Freundin Nicole (Constance Dansart) auf einer gemeinsamen Tour durch die Welt verlassen, als er mehr Augen für die Sehenswürdigkeiten hatte als für sie. Seitdem wartet er auf einen Anruf von ihr.

Read more

Wismar, Kirche St. Georgen, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Blomstedt, Mühlemann, NDR Elbphilharmonie Orchester, IOCO

Wismar, Kirche St. Georgen, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Blomstedt, Mühlemann, NDR Elbphilharmonie Orchester, IOCO

13.06.2025 Bach, Beethoven, eine Uraufführung und ein charismatischer Dirigent Festspiele MV in Wismar eröffnet   Der Startschuss ist gefallen, die Eröffnung vollzogen: Am Freitag, dem 13. Juni, – Achtung: kein schlechtes Omen! -  ging sie in Wismars grandioser gotischer Backsteinkirche St. Georgen über die Bühne, jener Auftakt des Festspielsommers 2025,

By Ekkehard Ochs
Dresden, Kulturpalast, Sinfoniekonzert Dresdner Philharmonie - Sanderling und Hadelich - IOCO

Dresden, Kulturpalast, Sinfoniekonzert Dresdner Philharmonie - Sanderling und Hadelich - IOCO

13. Juni 2025 Ein kluges Programm von beklemmender Aktualität!   Benjamin Britten und Dmitri Schostakowitsch verbindet nach einer ersten Begegnung 1960 in London, einem späteren Treffen in Aldeborough eine lebenslange, anregende Beziehung. So ahnt man in den Orchesterzwischenspielen des zweiten und dritten Satzes des Britten-Konzerts den Einfluss von Schostakowitsch, andrerseits orientiert

By Bernd Runge