Münster, Theater Münster, True Romance - Hans Henning Paar, IOCO Kritik, 30.06.2018

Münster, Theater Münster, True Romance - Hans Henning Paar, IOCO Kritik, 30.06.2018
theater_muenster_logo_50

Theater Münster

Theater Münster © Rüdiger Wölk
Theater Münster © Rüdiger Wölk

TRUE ROMANCE - Tanz von H.H. Paar

- Tanz als wiedergefundenes Paradies -

Von Hanns Butterhof

Eine tiefere Verbeugung vor den Ikonen des kollektiven Romantik-Bewußtseins scheint kaum denkbar. Hans Henning Paar und Daniel Souliés zitieren zu Beginn ihres Tanzabends True Romance im Kleinen Haus des Theaters Münster zum einen den Musiker Frederic Chopin mit einem Nocturno und den Maler Caspar David Friedrich mit dem Bild vom „Wanderer über dem Nebelmeer“.

Da steht Elizabeth Towles mit dem Rücken zum Publikum auf einer kleinen, abgeschrägten Rampe und schaut lange in die verführerisch glitzernde Ferne der Bühne, die Bernhard Niechotz mit wenigen segelartigen Elementen und Videoprojektionen umwerfend schön gestaltet hat. Mehrmals von der Rampe abrutschend greift Towles mit weit ausgestreckten Armen immer wieder auf etwas weit weg Befindliches zu, das doch unerreichbar scheint. Wenn sie sich dann umdreht und dem Publikum zuwendet, lächelt sie mit geschlossenen Augen – als habe sie das Gesuchte als ihren inneren Besitz gefunden.

Theater Münster / True Romance - Tanzstück, Romantische Liebe zu zweit - Elizabeth Towles und Jason Franklin © Oliver Berg
Theater Münster / True Romance - Tanzstück, Romantische Liebe zu zweit - Elizabeth Towles und Jason Franklin © Oliver Berg

Das könnte schon die finale Aussage des Tanzabends sein, in dem Paar und Souliés nicht alte Romantik-Vorstellungen nachbilden, sondern in neun Szenen nach ihrer heutigen Bedeutung befragen.

Solo-, Paar- und Gruppenszenen wechseln sich ab. In einer Szene verschlingen sich Elizabeth Towles und Jason Franklin unter Küssen und Bissen entsprechend dem medial weit verbreiteten Stereotyp der von konventionellem Zwang entfesselten, leidenschaftlichen Liebe. Doch wenn sie ihn dann abfragt, welche ihrer einzelnen Körperregionen er liebt und er zu allen gleich ja sagt, ist auch alle Romantik dahin.

In einer anderen Szene wächst zu Disco-Musik ein Duett über mehrere Stufen zum ansehnlichen Ensemble-Tanz. Doch selbst wenn dann alle die gleichen Bewegungen ausführen, kommt es kaum zu Beziehungen. Zwar suchen Einzelne entschlossen nach Partnern, doch nur kurzfristig finden sich Paare, die sich, manchmal sogar mit einem Fußtritt, rasch wieder trennen.

Theater Münster / True Romance - Tanzstück, Romantische Liebe zu zweit hier : Jungmädchen-Traum von romantischer Liebe - Matteo Mersi, Tarah Malaika Pfeiffer, Jason Franklin © Oliver Berg
Theater Münster / True Romance - Tanzstück, Romantische Liebe zu zweit hier : Jungmädchen-Traum von romantischer Liebe - Matteo Mersi, Tarah Malaika Pfeiffer, Jason Franklin © Oliver Berg

Das Gegenstück ist ein jungmädchenhaftes Liebes-Traumbild. Fünf Verehrer, Keelan Whitmore, Matteo Mersi, Adrián Plá Cerdán, Jason Franklin und Adam Dembczy

n

ski küssen der in ein unschuldig weißes Kleid gewandeten Tarah Malaika Pfeiffer Hände und Arme, umfassen sie scheu, um sie dann wie auf Händen durchs Leben zu tragen.

Zuletzt macht True Romance doch eine noch tiefere Verbeugung vor dem Tanz als vor der Musik und Malerei der Romantik. Ganz unbeschwert gelingt es dem Gasttänzer Saeed Hani, leichtfüßig im orientalischen Tanzstil ein Lebensgefühl von glücklicher Gelöstheit auf die Bühne zu zaubern. Da bezeichnet Romantik nicht eine ferne Epoche oder einen inneren Besitz, sondern wird als Einheit von Tradition und Gegenwart im Tanz wie in einem wiedergefundenen Paradies wirklich.

Nach achtzig ohne Pause durchgetanzten Minuten viel Beifall für das fesselnd tanzende Ensemble.

True Romance am Theater Münster; Die nächsten Termine: 6., 10. und 12.7.2018 jeweils 19.30 Uhr.

---| IOCO Kritik Theater Münster |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs