Münster, Theater Münster, Premiere ORCHESTERPROBE nach Fellini, 20.05.2017

Münster, Theater Münster, Premiere ORCHESTERPROBE nach Fellini, 20.05.2017
theater_muenster_logo_50

Theater Münster

Theater Münster / ORCHESTERPROBE © Oliver Berg
Theater Münster / ORCHESTERPROBE © Oliver Berg

"ORCHESTERPROBE" von Giorgio Battistelli

nach Federico Fellinis Film PROVA D’ORCHESTRA, In deutscher Übersetzung von Claus H. Henneberg

Am Samstag, 20. Mai feiert Giorgio Battistellis Oper Orchesterprobe um 19.30 Uhr im Großen Haus des Theaters Münster Premiere. Regie führt Ansgar Weigner, die musikalische Leitung liegt bei Generalmusikdirektor Fabrizio Ventura.

Theater Münster / ORCHESTERPROBE © Oliver Berg
Theater Münster / ORCHESTERPROBE © Oliver Berg

Zum Inhalt: Die Musiker eines Orchesters finden sich zur Probe für ein Konzert zusammen. Noch bevor der erste Takt erklingt, kommt es zu Zank und Stichelei, treten Machtkämpfe und Eitelkeiten zutage, werden abstruse gewerkschaftliche Forderungen erhoben. Ein Fernsehteam macht derweil eine Reportage über das Orchester und interviewt einzelne Spieler. Dabei treten Starallüren und Marotten der Musiker zutage, aber auch ihre geheimen Wünsche und Ängste. Der divenhafte Dirigent schwärmt von der guten alten Zeit, als man ihm noch Respekt zollte. Statt zu einem harmonischen Zusammenspiel führt die Probe nur zu Streit und Kakophonie. Genervt bricht der Dirigent ab. Mit seiner Arroganz provoziert er Widerstand und Rebellion im Orchester. Die Musiker wollen ihn verjagen und durch ein Metronom ersetzen. Plötzlich aber bricht in dem allgemeinen Tohuwabohu eine unerklärliche Katastrophe herein, die im Tod einer Musikerin gipfelt …

Theater Münster / ORCHESTERPROBE © Oliver Berg
Theater Münster / ORCHESTERPROBE © Oliver Berg

Orchesterprobe von Giorgio Battistelli, 1995 in Straßburg uraufgeführt, erweist sich als Stück der Stunde: eine Allegorie über den Zerfall einer Gemeinschaft, die Aushöhlung demokratischer Strukturen, die Gefahr autoritärer Machtergreifung. Nicht in Form eines politischen Lehrstücks, sondern als lustvolles, komödiantisch-groteskes Musiktheater. Das Leben als Orchesterprobe: ein grausamer Spaß, eine tödliche Farce.

---| Pressemeldung Theater Münster |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs