Münster, Theater Münster, DON GIOVANNI - Wolfgang A. Mozart, 26.05.2018

Münster, Theater Münster, DON GIOVANNI - Wolfgang A. Mozart, 26.05.2018
theater_muenster_logo_50

Theater Münster

Theater Münster © Rüdiger Wölk
Theater Münster © Rüdiger Wölk

DON GIOVANNI -  Wolfgang Amadeus Mozart

Am Samstag, 26. Mai hebt sich im Großen Haus des Theater Münster um 19.30 Uhr der Vorhang für die Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart. Regie führt Christian von Götz, die musikalische Leitung liegt bei Generalmusikdirektor Golo Berg.

Theater Münster / Don Giovanni © Oliver Berg
Theater Münster / Don Giovanni © Oliver Berg

Zum Inhalt: Don Giovanni hat sich in das Haus des Komturs geschlichen, um dessen Tochter Donna Anna zu verführen. Doch Donna Anna ruft um Hilfe, der herbeieilende Vater fordert zum Duell und wird kurzerhand von Don Giovanni getötet. Was geschah im Schlafzimmer Donna Annas wirklich? Hielt sie ihren nächtlichen Gast für ihren Geliebten Don Ottavio? Wurde sie von Don Giovanni vergewaltigt? Oder misslang ihm zum ersten Mal in seinem Leben der erotische Streich? Von da an beginnt Giovannis Untergang: Er umwirbt nichtwissend seine zuvor verlassene Frau, scheitert zweimal am Bauernmädchen Zerlina und muss selbst auf Elviras Zofe verzichten. Einziger Trost für Giovanni: die Hölle!

Theater Münster / Don Giovanni © Oliver Berg
Theater Münster / Don Giovanni © Oliver Berg

Mozarts (1756–1791) Meisterwerk Don Giovanni, das der Dichter und Komponist E.T.A. Hoffmann die »Oper aller Opern« genannt hat, schließt bekanntlich mit dem Höllensturz des Titelhelden. Nach dem erschreckenden Ende, das Don Giovanni durch den steinernen Gast, den toten Komtur, bereitet wurde, versammeln sich die Überlebenden ein letztes Mal: »Questo è il fin di chi fa mal! (Das ist das Ende dessen, der Böses tut!)«. Der Übeltäter ist vernichtet. Der Mythos lebt weiter ...

---| Pressemeldung Theater Münster |---

Read more

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

„Sterben sollst du, um zu leben!“ Letztes Sinfoniekonzert der Ära Hendrik Vestmann mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ Konzertbesuch beim Oldenburgischen Staatsorchester am 29. Juni 2025 Bericht von Thomas Honickel   Prolog Ergreifend, erschütternd, erbauend. Ein Gefühlskosmos, das Mahler in all seinen Facetten großartig umfasst, den Hörer bisweilen verstört zurücklässt,

By Thomas Honickel