Münster, Theater Münster, DON GIOVANNI - Wolfgang A. Mozart, 26.05.2018

Münster, Theater Münster, DON GIOVANNI - Wolfgang A. Mozart, 26.05.2018
theater_muenster_logo_50

Theater Münster

Theater Münster © Rüdiger Wölk
Theater Münster © Rüdiger Wölk

DON GIOVANNI -  Wolfgang Amadeus Mozart

Am Samstag, 26. Mai hebt sich im Großen Haus des Theater Münster um 19.30 Uhr der Vorhang für die Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart. Regie führt Christian von Götz, die musikalische Leitung liegt bei Generalmusikdirektor Golo Berg.

Theater Münster / Don Giovanni © Oliver Berg
Theater Münster / Don Giovanni © Oliver Berg

Zum Inhalt: Don Giovanni hat sich in das Haus des Komturs geschlichen, um dessen Tochter Donna Anna zu verführen. Doch Donna Anna ruft um Hilfe, der herbeieilende Vater fordert zum Duell und wird kurzerhand von Don Giovanni getötet. Was geschah im Schlafzimmer Donna Annas wirklich? Hielt sie ihren nächtlichen Gast für ihren Geliebten Don Ottavio? Wurde sie von Don Giovanni vergewaltigt? Oder misslang ihm zum ersten Mal in seinem Leben der erotische Streich? Von da an beginnt Giovannis Untergang: Er umwirbt nichtwissend seine zuvor verlassene Frau, scheitert zweimal am Bauernmädchen Zerlina und muss selbst auf Elviras Zofe verzichten. Einziger Trost für Giovanni: die Hölle!

Theater Münster / Don Giovanni © Oliver Berg
Theater Münster / Don Giovanni © Oliver Berg

Mozarts (1756–1791) Meisterwerk Don Giovanni, das der Dichter und Komponist E.T.A. Hoffmann die »Oper aller Opern« genannt hat, schließt bekanntlich mit dem Höllensturz des Titelhelden. Nach dem erschreckenden Ende, das Don Giovanni durch den steinernen Gast, den toten Komtur, bereitet wurde, versammeln sich die Überlebenden ein letztes Mal: »Questo è il fin di chi fa mal! (Das ist das Ende dessen, der Böses tut!)«. Der Übeltäter ist vernichtet. Der Mythos lebt weiter ...

---| Pressemeldung Theater Münster |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub