Münster, Kabarett RADIKALKU(ltu)R, Schnee von gestern? Reutter - Kreisler, IOCO Aktuell, 21.11.20

 „Schnee von gestern? Ein literarisches Kabarett von Otto Reutter bis Georg Kreisler“

Kabarett RADIKALKU[ltu]R  präsentiert das 5. Kabarettprogramm

Im Rahmen einer Redaktionskonferenz um einen 52-teiligen Jahrhundertrückblick fürs Fernsehen über Highlights des literarischen Kabaretts des 20. Jahrhunderts zeigt sich dieses als noch sehr lebendig und aktuell. Hinreißende Lieder und scharfzüngige Texte von Kurt Tucholsky, Georg Kreisler und vielen anderen werfen ein spöttisches, manchmal gruselig aktuelles Licht auf die Frauenfage, auf politische und soziale Brennpunkte, den Antisemitismus und, klassischerweise als letztem Punkt, den Tier- und Naturschutz. Kurz, es geht auch in diesem Programm wieder um den ganzen Sinn des Lebens, und der ist kein Schnee von gestern.

Aufführungen: Am 24 und 25.11.2017, 20.00 Uhr, in Münster-Nienberge, Kulturforum, Kirmstr.1; am 28.11.2017, 19.30 Uhr, in Dortmund-Huckarde, Rahmer Str. 124 (Evangelische freikirchliche Gemeinde), und am 1.12.2017 in Senden, Friedenskapelle, Grüner Grund 5.

Der Eintritt ist frei, Spenden kommen der Welthungerhilfe zugute

Texte aus früheren Programmen von RADIKALKU[ltu]R und weitere Satiren von Mechthild von Schoenebeck bietet ihr neuestes Buch: Berichte von der Vollpfostenfront. Satirische Texte zur aktuellen Lage. Verlag DeBehr, Radeberg 2017, 10,95 €

---| Pressemeldung RADIKALKU(ltu)R |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs