München, Staatstheater am Gärtnerplatz, FAUST-SINFONIE, 19.07.2019

München, Staatstheater am Gärtnerplatz, FAUST-SINFONIE, 19.07.2019

Staatstheater am Gärtnerplatz München

Gärtnerplatztheater © Christian POGO Zach
Gärtnerplatztheater © Christian POGO Zach

»FAUST-SINFONIE« Sinfonische Lyrik am 19. Juli um 19.30 Uhr

Sinfonie von Franz Liszt Musikalische Leitung   Anthony Bramall Rezitation   Michael Dangl

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Staatstheater am Gärtnerplatz / Symphonie fantastique -, Sinfonische Lyrik - Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Chefdirigent Anthony Bramall Rezitation: Judith Rosmair © Christian POGO ZACH
Staatstheater am Gärtnerplatz / Symphonie fantastique -, Sinfonische Lyrik - Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Chefdirigent Anthony BramallRezitation: Judith Rosmair © Christian POGO ZACH

In der Reihe »Sinfonische Lyrik« steht am 19. Juli die FAUST-SINFONIE von Franz Liszt auf dem Programm des Gärtnerplatztheaters. Ergänzt durch Texte von Christopher Marlowe, Johann Wolfgang von Goethe und Nikolaus Lenau - rezitiert von Michael Dangl - präsentiert das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Anthony Bramall diesen viel zu wenig beachteten musikalischen Beitrag zur Faustrezeption. Faust, Gretchen und Mephistopheles werden dabei zu klingenden Gestalten. Ernst, romantisch und rauschhaft beleben sie den alten Mythos mit neuer Kraft.

---| Pressemeldung Staatstheater am Gärtnerplatz |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs