München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Ab 14.5.2021 live - Eugen Onegin und mehr, IOCO Aktuell, 12.05.2021

München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Ab 14.5.2021 live - Eugen Onegin und mehr, IOCO Aktuell, 12.05.2021

Staatstheater am Gärtnerplatz München

Gärtnerplatztheater © Christian POGO Zach
Gärtnerplatztheater © Christian POGO Zach

ab 14.5.2021 wieder live - EUGEN ONEGIN

 Spielbetrieb am Gärtnerplatztheater ab 14.Mai 2021

Die Wiedereröffnung der Theater, Opern-und Konzerthäuser ist nach einer langen Durststrecke, in der Kunst überwiegend im digitalen Raum stattfinden musste, endlich wieder möglich. Das Staatstheater am Gärtnerplatz hat einen Spielplan ab dem 14. Mai 2021 erarbeitet. Dieser Spielplan besticht durch die Vielfalt, die das Theater so einzigartig macht und sieht gleich zwei Uraufführungen und zwei Premieren vor.

14. Mai 2021 - Eugen Onegin - IOCO wird dabei sein und berichten

Vorverkaufsstart für die Vorstellungen vom 14.Mai bis 6.Juni ist am Dienstag,11. Mai um 10.00 Uhr. Umfassende und erprobte Hygienerichtlinien sorgen dabei für größtmögliche Sicherheit des Publikums.

Diese Maßnahmen werden ab einer 7-Tage-Inzidenz über 50 ergänzt durch Schnelltests, die vor Einlass in das Theater nachgewiesen werden müssen. Die erste Vorstellung wird am Freitag, 14. Mai 2021 um 19.30 Uhr die Oper Eugen Onegin von Peter I. Tschaikowsky sein.

Alexander Puschkin in St Petersburg © IOCO HGallee
Alexander Puschkin in St Petersburg © IOCO HGallee

Alexander Puschkins Versroman Eugen Onegin, entstanden 1823 –1830, gilt als russisches Nationalepos, das das Leben der zeitgenössischen Gesellschaft des Zarenreichs in seiner ganzen Vielfalt abbildet und den Typus des »überflüssigen Menschen« in der russischen Literatur erfindet. Ein halbes Jahrhundert nach Erscheinen schrieb Peter I. Tschaikowsky zutiefst einfühlsame »Lyrische Szenen« über das Werk, die, 1879 in Moskau uraufgeführt, schnell zu einem Standardwerk auf den internationalen Bühnen wurden.

Die Titelpartien singen Mária Celeng als Tatjana und Matija Meic als Eugen Onegin. Es folgt am Sonntag, 16. Mai um 18.00 Uhr die Uraufführung der Oper Schuberts Reise nach  Atzenbrugg von Johanna Doderer in der Inszenierung von Staatsintendant Josef E. Köpplinger. Die Uraufführung von Undine – ein Traumballett von Choreograf und Ballettdirektor Karl Alfred Schreiner musste ebenfalls bereits mehrfach verschoben werden, am 19. Mai um 19.30 Uhr ist nun die Premiere angesetzt. Mit dem Broadway-Musical-Hit Non(n)sens von Dan Gogg in in der Inszenierung von Staatsintendant Josef  E. Köpplinger  folgt am Samstag, 22. Mai um 19.30 Uhr eine weitere Premiere. Die himmlische Komödie, die gewissermaßen der Vorläufer des berühmten Sister Act ist, kam 1985 in New York heraus und wurde dort neun Jahre am Stück gespielt. Die Operette Der Vetter aus Dingsda in der Inszenierung von Lukas Wachernig wird am 3. Juni um 19.30 Uhr Premiere vor Publikum feiern, nachdem die Vorpremiere von Eduard Künnekes spritziger Musikkomödie bereits im Live-Stream zu erleben war.

Der Vetter aus Dingsda - auch wieder live am Gärtnerplatz Theater youtube Trailer Staatstheater am Gärtnerplatz [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

Detaillierte Informationen zu dem Spielplan und Preisen sind auf der Website des Theaters unter www.gaertnerplatztheater.de zu finden. Tickets für alle Vorstellungen vom 14.Mai bis 6.Juni 2021 sind ab 11. Mai um 10 Uhr ausschließlich telefonisch und online erhältlich unter Tel 089 2185 1960 oder www.gaertnerplatztheater.de.

---| IOCO Aktuell Staatstheater am Gärtnerplatz |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs