München, Staatstheater am Gärtnerplatz, 500. Vorstellung HÄNSEL UND GRETEL, 12.12.2018

München, Staatstheater am Gärtnerplatz, 500. Vorstellung HÄNSEL UND GRETEL, 12.12.2018

Staatstheater am Gärtnerplatz München

Gärtnerplatztheater © Christian POGO Zach
Gärtnerplatztheater © Christian POGO Zach

500. Vorstellung HÄNSEL UND GRETEL 12. Dezember um 10.30 Uhr Märchenoper Musik von Engelbert Humperdinck Dichtung von Adelheid Wette In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

am 12. Dezember, fast auf den Tag genau 44 Jahre nach der ersten Vorstellung (Premiere am 14. Dezember 1974), feiert das Gärtnerplatztheater die 500. Vorstellung von Engelbert Humperdincks Märchenoper HÄNSEL UND GRETEL in der beliebten Inszenierung von Peter Kertz. Der Regisseur wird anwesend sein.

Gärtnerplatztheater / Hänsel und Gretel - Valentina Stadler (Hänsel), Sophie Mitterhuber (Gretel) © Christian POGO Zach
Gärtnerplatztheater / Hänsel und Gretel - Valentina Stadler (Hänsel), Sophie Mitterhuber (Gretel) © Christian POGO Zach

Generationen von Münchnerinnen und Münchner haben hier ihren ersten Theaterabend erlebt. In einer Inszenierung, die ihren Charme und ihre Faszination über all die Jahre erhalten hat. Unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Anthony Bramall erleben Sie in den Titelrollen Valentina Stadler als Hänsel und Sophie Mitterhuber in der Rolle der Gretel. Mathias Hausmann verkörpert Peter, Kammersängerin Elaine Ortiz Arandes Gertrud und die Knusperhexe wird von Juan Carlos Falcón dargeboten. Mit dem Orchester und Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz.

Anlässlich des Jubiläums wird im Anschluss an die Vorstellung um ca. 12.40 Uhr eine kleine Überraschung an die Schüler/innen verteilt. Musikalische Leitung   Anthony Bramall Regie   nach Peter Kertz Bühne / Kostüme   Herrmann Soherr Licht   Jakob Bogensperger

Peter   Mathias Hausmann / Matija Mei? Gertrud   Ann-Katrin Naidu / Elaine Ortiz Arandes Hänsel   Anna-Katharina Tonauer / Valentina Stadler Gretel   Sophie Mitterhuber / Mária Celeng Knusperhexe   Juan Carlos Falcón / Maximilian Mayer Sandmännchen   Valentina Stadler / Anna-Katharina Tonauer Taumännchen   Ilia Staple / Jasmina Sakr / Frances Lucey

Kinderchor und Statisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

  1. Vorstellung am 12. Dezember um 10.30 Uhr
    Weitere Vorstellungen
    November 28 / 29
    Dezember 6 / 7 / 11 / 23 / 25
    Januar 2

---| Pressemeldung Staatstheater am Gärtnerplatz |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge