München, Bayerische Staatsoper, ROBERTO DEVEREUX von Donizetti, ab 7.04.2015

München, Bayerische Staatsoper,   ROBERTO DEVEREUX von Donizetti,  ab 7.04.2015

Bayerische Staatsoper München

Nationaltheater München © Wilfried Hösl
Nationaltheater München © Wilfried Hösl

ROBERTO DEVEREUX von Gaetano Donizetti

Im Nationaltheater: Vorstellungen: 07.04., 19:00 Uhr; 11.04., 19:00 Uhr; 17.04., 19:30 Uhr; 10.07., 19:00 Uhr; 15,07., 19:00 Uhr

Edita Gruberova ist im April in einer ihrer Paraderollen zu erleben: als Elisabetta in Gaetano Donizettis Roberto Devereux in der Inszenierung von Christof Loy. Franco Vassallo gibt den Herzog von Nottingham, Alexey Dolgov singt die Titelpartie. Friedrich Haider hat die musikalische Leitung inne.

Musikalische Leitung Friedrich Haider,  Inszenierung Christof Loy Bühne und Kostüme Herbert Murauer Licht Reinhard Traub Produktionsdramaturgie Peter Heilker,  Chor Stellario Fagone

BESETZUNG: Elisabetta: Edita GruberovaHerzog von Nottingham: Franco Vassallo Sara: Veronica Simeoni (07.04.2015, 11.04.2015, 17.04.2015) , Sonia Ganassi (10.07.2015, 15.07.2015) Roberto Devereux: Alexey Dolgov Lord Cecil: Francesco Petrozzi Sir Gualtiero Raleigh: Goran Juric Ein Page Robertos: Andrea Borghini Bayerisches Staatsorchester Chor der Bayerischen Staatsoper

---| Pressemeldung Bayerische Staatsoper München |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs