München, Bayerische Staatsoper, O Paradis – Jonas Kaufmann, 10.12.2017

München, Bayerische Staatsoper, O Paradis – Jonas Kaufmann, 10.12.2017

Bayerische Staatsoper München

Bayerische Staatsoper München Foto: © Wilfried Hösl
Bayerische Staatsoper München Foto: © Wilfried Hösl

O Paradis – Jonas Kaufmann

Zusatzkonzert  - 10. Dezember 2017 19 Uhr, Nationaltheater

Unter dem Titel O Paradis wird Jonas Kaufmann am Sonntag, den 10. Dezember 2017, Höhepunkte aus Opern von Giacomo Meyerbeer, Hector Berlioz, Jacques Fromental Halévy, Georges Bizet, Charles Gounod und Jules Massenet präsentieren. Bertrand de Billy leitet das Bayerische Staatsorchester.


Bertrand de Billy, geboren in Paris, begann seine Dirigentenlaufbahn nach Studien in seiner Heimatstadt als Erster Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor im anhaltinischen Staatstheater Dessau. Danach arbeitete er in gleicher Position an der Volksoper in Wien. In der Position des Chefdirigenten folgten vier Jahre am Gran Teatre del Liceu in Barcelona und acht Jahre beim Radio-Symphonieorchester Wien. Bis 2015 war er Erster Gastdirigent des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters und des Orchestre de Chambre de Lausanne. Die gleiche Stelle hat er jetzt bei den Dresdner Philharmonikern inne. Er dirigiert regelmäßig an diversen Opernhäusern, z. B. von Berlin, Hamburg, Wien, London, Paris und New York sowie bei den Salzburger Festspielen. (Stand 2017)

Bayerische Staatsoper / Jonas Kaufmann © Wilfried Hösl
Bayerische Staatsoper / Jonas Kaufmann © Wilfried Hösl

Jonas Kaufmann, geboren in München, studierte Gesang an der hiesigen Hochschule für Musik. Seine Bühnenlaufbahn begann 1994 am Staatstheater Saarbrücken. Nach Engagements in Hamburg, Stuttgart und Mailand kam er 2001 an das Opernhaus Zürich, wo er mit deutschem, italienischem und französischem Repertoire zu erleben war. Es folgten Engagements etwa an der Wiener Staatsoper, der Opéra national de Paris, der Metropolitan Opera in New York, am Royal Opera House Covent Garden in London sowie Auftritte bei den Festspielen von Salzburg und Bayreuth. 2013 wurde er zum Bayerischen Kammersänger ernannt. 2016 erhielt er das Bundesverdienstkreuz. An der Bayerischen Staatsoper sang er bisher u. a. Partien wie Manrico (Il trovatore), Titelpartie in Lohengrin, Des Grieux (Manon Lescaut) und Walther von Stolzing (Die Meistersinger von Nürnberg).

---| Pressemeldung Bayerische Staatsoper München |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge