München, Bayerische Staatsoper, Nikolaus Bachler: Lockdown im November 2020

München, Bayerische Staatsoper, Nikolaus Bachler:  Lockdown im November 2020

Bayerische Staatsoper München

Bayerische Staatsoper München © Wilfried Hösl
Bayerische Staatsoper München © Wilfried Hösl

Nikolaus Bachler zum Lockdown im November Staatsoper plant Streams

„‚Bayern ist ein Kulturstaat', so steht es in der Bayerischen Verfassung. Die Kultur, die Kunst, die Musik sind ein Staatsprinzip, und das ist auch gut so“, so Nikolaus Bachler, Intendant der Bayerischen Staatsoper, nach der Verkündung des erneuten Lockdowns für den Monat November. „Gerade in so schwierigen Zeiten sehnen sich viele Menschen geradezu nach Konzerten und Aufführungen. Weitere Streaming-Programme werden folgen, denn sie spenden Trost und geben Hoffnung. Ich bin überzeugt, dass wir Kunstschaffenden dazu beitragen können, die psychischen Auswirkungen der Pandemie zu bekämpfen! Deshalb kann ich schon jetzt versichern, dass das Ensemble der Bayerischen Staatsoper auch im kommenden Monat nicht müde werden wird, Kunst zu schaffen. Wir starten am Samstag mit dem Live-Stream der Neuinszenierung von Die Vögel.

Die Vögel - Trailer youtube Trailer Bayerische Staatsoper München [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]


Aufgrund der aktuellen Regierungsbeschlüsse muss die Bayerische Staatsoper leider ab dem 2. November für den Rest des Monats den regulären Spielbetrieb einstellen. Auch alle Sonderveranstaltungen im Cuvilliés-Theater und Führungen fallen unter das Veranstaltungsverbot. Alle verkauften Tickets werden storniert und zurück gebucht.

---| Pressemeldung Bayerische Staatsoper München |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs