Moritz Eggert - neuer Präsident des Deutchen Komponistenverbandes, IOCO Aktuell, 04.11.2020

Moritz Eggert - neuer Präsident des Deutchen Komponistenverbandes, IOCO Aktuell, 04.11.2020
Moritz Eggert, zeitgenössischer Komponist und Pianist © Katharina Dubno
Moritz Eggert, zeitgenössischer Komponist und Pianist © Katharina Dubno

Moritz Eggert -  folgt - Enjott Schneider

Neuer Präsident des Deutschen Komponistenverbandes

Am Freitag den 30. Oktober 2020 wählte der Bundesvorstand des DKV aus seinen Reihen Moritz Eggert einstimmig zum neuen Präsidenten des Berufsverbandes. Er tritt die Nachfolge von Enjott Schneider an, der am 14. September aus gesundheitlichen Gründen noch während der laufenden Amtszeit zurückgetreten war.

Vizepräsident Ralf Weigand, der interimistisch den Vorsitz übernommen hatte, freut sich über dieses starke Votum: „Ein guter Tag für die zahlreichen Komponistinnen und Komponisten aller Genres im Land, die derzeit nicht gerade mit guten Nachrichten überschüttet werden. Moritz wird mit seinem Elan und seiner Eloquenz unsere Anliegen prominent in Politik und Gesellschaft vertreten und dazu beitragen, dass die Relevanz und Rolle der Musikurheber als initiale Kreateure aller Musik gesellschaftlich begriffen und angemessen eingeordnet wird.“

Mit Moritz Eggert konnte für dieses Amt ein musikalischer Top-Experte gewonnen werden, der weit über das Komponieren hinaus auch als Pianist / Performer sowie als diskussionserfahrener Kulturpolitiker, etwa mit seinem vielbeachteten Bad Blog of Musick in der Zeitschrift NMZ, neue musikzeitung, sich einen wohlklingenden Namen machen konnte. Bereits von 2004-2007 war er Mitglied im Vorstand des DKV und gehört seit 2008 dem Bundesfachausschuss „Musikurheber“ der GEMA an. Seit 2010 ist er Professor für Komposition an der Münchener Hochschule für Musik und Theater und engagiert sich als leidenschaftlicher Unterstützer der jüngeren Komponistengeneration.

Moritz Eggert und Verschmähte Liebe youtube Trailer Moritz Eggert [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

Moritz Eggert: „Ich freue mich sehr, auf Wunsch des Vorstands ab sofort das Amt des DKV-Präsidenten zu übernehmen, das mein geschätzter Vorgänger Enjott Schneider aus privaten Gründen zur Verfügung gestellt hat. Wir können Enjott nicht genug danken für sein viele Jahre umspannendes Engagement in sowohl der GEMA wie auch dem DKV – es sind auf jeden Fall sehr beeindruckende Fußstapfen, die ich mir nicht anmaße so schnell ausfüllen zu können.

Man könnte sich sicherlich kaum eine seltsamere Zeit vorstellen, diesen Verband zu übernehmen. Die Herausforderungen der nächsten Monate werden zahlreich sein in einer Zeit, in der viele unserer Mitglieder existenziell bedroht sind. Gleichzeitig weiß ich aber auch, dass ich mich auf ein sehr starkes Team aus engagierten Landesverbänden und Fachgruppen verlassen kann, auf deren Rat und Unterstützung ich bauen werde.“

---| IOCO Aktuell |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge