Meiningen, Meininger Staatstheater, ROBIN HOOD - Musical für Puppentheater, 22.01.2019

Meiningen, Meininger Staatstheater, ROBIN HOOD - Musical für Puppentheater, 22.01.2019

Meininger Staatstheater

Meininger Staatstheater © Marie Liebig
Meininger Staatstheater © Marie Liebig

ROBIN HOOD - Puppentheater Musical

  Von Ludger Nowak; Erzählmotive von Howard Pyle

Ab 22. Januar 2019 10.00 Uhr & 14.00 Uhr, Kammerspiele, weitere Vorstellungen am 23.1., 25.2.2019

„Ich will in die Welt hinausgehen und ich werde nicht eher rasten, bevor ich nicht ein neues Abenteuer erlebt habe.“

Meininger Staatstheater / Robin Hood © Josefine Weyer
Meininger Staatstheater / Robin Hood © Josefine Weyer

Robin Hood – der Rächer der Geächteten, der Ritter der Armen, der Held der Strumpfhosen – beschäftigte über die Jahrhunderte viele Dichter und Autoren. Bis heute begeistert diese lebensfrohe Figur mit seinem Gerechtigkeitssinn und dem großen Herzen Jung und Alt. Seine Abenteuer werden in Büchern, Filmen und Theaterstücken erzählt. Nun erlebt auf der Meininger Bühne ein Musical des Puppentheaters seine Premiere. Der Komponist Ludger Nowak ließ sich von den Erzählmotiven von Howard Pyle inspirieren und zeichnet für Regie und Musik verantwortlich. Musical und Puppentheater – das ist auch für ihn ein spannendes Experiment. Doch Nowak, der als freischaffender Musiker arbeitet, empfand schon immer eine große Faszination für das Spiel mit Puppen. Bereits vor einigen Jahren schrieb er die Musik zur Meininger Puppeninszenierung KRABAT. Dabei begeisterte Nowak die Lebendigkeit der Figuren, die den Zuschauer in seinen Bann zieht und tief im Herzen berühren kann. – Und für große Emotionen ist ja auch das Genre des Musicals bekannt. So ist diese Kombination vielleicht außergewöhnlich, ergänzt sich aber wunderbar!

In Nowaks Inszenierung ist Robin Hood ein wilder, lustiger Bursche, der die Kinder und Erwachsenenherzen erobern wird und die Zuschauer mit seinen Gefährten sicher durch den Sherwoodforest bringt. Gemeinsam mit seinem besten Freund Little John besteht Robin so manches Abenteuer und entgeht listig seinem Kontrahenten, dem Sheriff, der ihn auf Geheiß von Sir John gefangen nehmen will. Bühnenbildernerin Aylin Kaip schafft für die spannende, lustige und musikalische Erzählung herausragende Theaterräume. Damit wird die Bühne Robin Hoods zu einem sinnlichen, erlebbaren Raum. Die ausdrucksstarken, seelenvollen Puppen von Lilli Laube sind so sympathisch und charakteristisch, dass sie jeder gleich ins Herz schließt. Leben hauchen ihnen mit aller Seele Luise Audersch (als Gast), Roland Klappstein, Sebastian Putz und Falk P. Ulke ein. Neben einer romantischen Liebesgeschichte darf sich das Publikum ab sechs Jahren auf spektakuläre Kampfszenen, viele Songs mit Hitpotential und eine Überraschung freuen! – Versprochen, aber die darf hier noch nicht verraten werden!

Regie und Komposition: Ludger Nowak, Ausstattung : Aylin Kaip, Figuren: Lili Laube Spieler: Roland Klappstein, Sebastian Putz, Falk Ulke, Luise Audersch

Karten sind an der Theaterkasse vor Ort, unter 03693/451-222 und -137 sowie www.meininger-staatstheater.de erhältlich. Weitere Vorstellung am 23.1., 25.2.2019

---| Pressemeldung Meininger Staatstheater |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs